van Oorschot / Wagner | Individualität und Selbstreflexion in den Literaturen des Alten Testaments | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 48, 400 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)

van Oorschot / Wagner Individualität und Selbstreflexion in den Literaturen des Alten Testaments

E-Book, Deutsch, Band 48, 400 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)

ISBN: 978-3-374-04905-9
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Projektgruppe Anthropologie des Alten Testaments der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie hat sich in zwei internationalen Symposien in Wittenberg 2015 und 2016 mit den anthropologischen Grundthemen der Individualität und der Selbstreflexion befasst. Der vorliegende Sammelband umfasst den Ertrag dieser Symposien. Im ersten Teil stehen übergreifende Beiträge zur Konstitution von Individualität, zu persönlicher und kollektiver Identität und zum Zugang zu Individualität von Texten und Bildern im Mittelpunkt. Im zweiten Teil folgen Aufsätze mit Fragestellungen aus den einzelnen Literaturbereichen des Alten Testaments zum Thema der Individualität und Selbstreflexion (Pentateuch, Propheten, Psalmen und Rechtsüberlieferung). Ein Literaturverzeichnis schließt den Band ab.

[Individuality and Self-Reflection in the Literatures of the Old Testament. Publications of the Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie]
In two international symposia in 2015 and 2016, the project group anthropology of the Old Testament of the Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (Scientific Society for Theology) has addressed the anthropological subject of individuality and self-reflection. This collection of articles presents the results of these symposia. In the first part general contributions on the constitution of individuality, on personal and collective identity and access to the individuality of texts and images stand in the focus. This is followed in the second part by articles on issues from different areas of literature of the Old Testament (Pentateuch, Prophets, Psalms, legal traditions).
van Oorschot / Wagner Individualität und Selbstreflexion in den Literaturen des Alten Testaments jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

U¨bergreifende Beitra¨ge

Von der Selbstbeobachtung zu inneren Tiefen
U¨berlegungen zur Konstitution von Individualita¨t im Alten Testament 13
Christian Frevel

Hebra¨isches Denken und die Frage nach den Urspru¨ngen des Denkens zweiter Ordnung im Alten Testament, Alten A¨gypten und Alten Orient 45
Jan Dietrich

Die synthetische Ko¨rperauffassung - keine Besonderheit des hebra¨ischen Denkens 67
Katrin Mu¨ller

Individualität, Subjektivität und Identität in sozialwissenschaftlicher Perspektive 79
Lars Allolio-Na¨cke

Pentateuch

Die Selbstreflexivita¨t des hebra¨ischen Menschen in Gen 2,4b - 5,1f. 93
Michaela Bauks

Das ICH des Menschen in den Erza¨hlungen der Urgeschichte
U¨berlegungen zu Gen 2–3 und 4 117
Ute Neumann-Gorsolke

Die Konstituierung des (go¨ttlichen und menschlichen) Subjekts in Exodus 3 137
Joachim Schaper

Vordere und hintere Propheten

David - »Individualita¨t« einer literarischen Figur in 1Sam 16 - 1Ko¨n 2 149
Sara Kipfer

Individualita¨t und Subjektivita¨t im Danielbuch
Ein Beitrag zu alttestamentlicher Anthropologie 183
Uta Schmidt

Verantwortung: Zum Verha¨ltnis von Individuum und Kollektiv im Ezechielbuch 199
Markus Saur

Zum Theodizee-Problem im Verha¨ltnis von Individuum und Kollektiv 211
Ernst-Joachim Waschke

Zwischen Individualita¨t und Kollektiv
Identita¨tskonstruktionen in den Gottesknechtsliedern 219
Thomas Wagner

Als Individuum im Kollektiv
Response zum Beitrag von Thomas Wagner 243
Martina Weinga¨rtner

Psalmen

Individualita¨t und Selbstreflexion in den Klageliedern 259
Marianne Grohmann

»Ich wachte und war wie ein einsamer Vogel auf dem Dach« (Ps 102,8)
Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion in Krisensituationen 279
Susanne Gillmayr-Bucher

Vom »Sich Unterbringen« in den Psalmen
U¨berlegungen zur Individualita¨t des Ich in den Psalmen 297
Anna Zernecke

Recht

Perso¨nlichkeitszeichen
Ein Beitrag zum Personversta¨ndnis des Alten Testaments 315
Bernd Janowski

Zur Anthropologie der Ethik der (Liebes)Gebote 341
Dorothea Erbele-Ku¨ster

Zwischen Sollen und Sein
Einige rechtsanthropologische U¨berlegungen zum Menschenbild in Lev 19 355
Matthias Hopf

Der Einzelne und die Gemeinschaft nach den Rechtstexten des Alten Testaments 373
Annette Schellenberg

Literaturverzeichnis 399
Autoren-, Autorinnen- und Herausgeberverzeichnis 437


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.