van Norden / Yildirim | Historische Erfahrung | Buch | 978-3-7344-1390-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 206 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Geschichtsdidaktik theoretisch

van Norden / Yildirim

Historische Erfahrung

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 206 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Geschichtsdidaktik theoretisch

ISBN: 978-3-7344-1390-2
Verlag: Wochenschau Verlag


Was ist eigentlich historische Erfahrung? Mal wird sie zur Grundlage historischen Denkens gemacht, mal in Frage gestellt, dass es sie überhaupt gibt. Obwohl geschichtsdidaktisch bedeutsam, ist nicht recht klar, was darunter eigentlich zu verstehen ist. Der Sammelband will diese Lücke schließen, indem er historische Erfahrung als Begriff sowie von ihrem medialen Kontext, ihrem emanzipatorischen Charakter und ihren Berührungspunkten zu Zeit und Raum kritisch beleuchtet.
van Norden / Yildirim Historische Erfahrung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Peter Schulz-Hageleit: Erfahrungen in Prozessen der Objektivation und der Kommunikation
Sabrina Schmitz-Zerres, Frank Sobich: Über das Verhältnis von Erlebnis, Erfahrung und Reflexion. Schlaglicht einer Tagung
1. Kritik des Begriffs ‚historische Erfahrung‘
Wolfgang Hasberg: Kommentar
Lars Deile: Dem Historischen auf der Spur. Erfahrung bei Frank Ankersmit
Bärbel Völkel: Historische Erfahrung im Spannungsfeld von historischer Sinnbildung, Erfahrungswandel und präsenter Geschichte
Jörg van Norden: Erfahrung und Widerfahrnis. Versuche zu einer epistemologischen Historizität
2. Historische Erfahrungen in Medien
Lale Yildirim: Kommentar
Daniel Brandau: Hand-Werk-Zeuge: Materielle Objekte und historische Erfahrung im inklusionsorientierten Sachunterricht
Sabrina Schmitz-Zerres: Die Performanz von Zeit-Erfahrungen. Zeitsemantiken und Zeitpraktiken als Möglichkeiten zur Ausdifferenzierung des Theoriekonzepts zum Geschichtsbewusstsein
Michael Zech: Rezeptionsästhetische Überlegungen zum Besuch von historischen Stätten. Das Phänomen der Atmosphäre
3. Historische Erfahrung und Emanzipation
Nina Reusch: Kommentar
Urte Kocka: Zeiterfahrung, Lebenswelt und Geschichtsbewusstsein. Für den Geschichtsunterricht
Philipp McLean: Fortschritt und Regression als Horizont emanzipativer Deutung historischer Erfahrung
Oliver Plessow: „Erfahrung“ als kulturelles Kapital. Reflexionen über ihre Bedeutung für das historische Vermitteln
4. Historische Erfahrung in Zeit und Raum
Oliver Plessow: Kommentar
Thomas Martin Buck: Contuitus, Memoria, Exspectatio. Zur zeitlichen Erstreckung des menschlichen Geistes
Wolfgang Hasberg: Historische Erfahrung. EinBlick in die Lichtung des Seins
Andreas Hübner: „Schwellenwerte“: Historische Erfahrung im Anthropozän. Das Anthropozän erscheint im Menschenzeitalter
Mike Richartz, Melanie Noesen: Historische Erfahrung? Vom Erleiden zum Handeln. Historisches Lernen als Konstruktion des persönlichen historischen Raumes
Abstracts
Autor*innen


Yildirim, Lale
Lale Yildirim, Dr., Juniorprofessorin für Didaktik der Geschichte, Universität Osnabrück

Norden, Jörg van
Jörg van Norden, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Bielefeld


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.