E-Book, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Ein Vergleich von Waldorf- und Regelschule
E-Book, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
ISBN: 978-3-7344-0897-7
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Lernprogression narrativer Kompetenz – Einleitung
1.1 Theoretische Grundlagen
1.2 Das Kompetenzstrukturmodell
1.3 Unterrichtsstil und -organisation
1.4 Forschungsstand
1.5 Methodisches Vorgehen
2. Idee und Praxis des Geschichtsunterrichts an den Waldorfschulen
2.1 Der kultur- und bewusstseinsgeschichtliche Unterrichtsansatz
2.2 Aufbau und Ziele des Lehrplans
2.3 Die Qualifikation der Geschichtslehrer_innen
2.4 Das Unterrichtsformat des Epochenunterrichts
2.5 Geschichte erzählen
3. Progression in den Lerngruppen
3.1 Einleitung
3.2 Klassenbeschreibungen
3.3 Gesamtfazit der Klassenauswertung
4. Gegenwartsbezug, Chronologie, Komposition und Wissen – Zur Auswertung der Kategorien
4.1 Auswertung der Kategorien – Einleitung
4.2 Heute und Gestern – Der Gegenwartsbezug
4.3 Vorher und Nachher – Die Chronologie
4.4 Ursache und Wirkung – Die Komposition
4.5 Kontext und Urteil – Das (historische) Wissen
4.6 Eine Zusammenfassung
5. Koordinaten historischen Lernens
5.1 Auswertung der Faktoren – Einleitung
5.2 Unterrichtsgegenstände
5.3 Schultypen und Unterrichtsstile
5.4 Leistungsdifferente Entwicklung
5.5 Relevanz der Geschlechter?
5.6 Zusammenfassung
6. Ausblick
Literatur
Anhang