Buch, Deutsch, 473 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 810 g
Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 473 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Wirtschafts- und sozialhistorische Studien
ISBN: 978-3-412-51747-2
Verlag: Böhlau
Von 1630 bis 1660 rekrutierte die schwedische Admiralität etwa 200 niederländische Offiziere und Steuerleute. Während der Expansion der schwedischen Schifffahrt navigierten diese Niederländer die Schiffe der Marine und Handelskompanien durch die unbekannten Gewässer außerhalb der Ostsee. Hierbei lernte eine neue Generation von schwedischen Offizieren die Kunst und Fertigkeiten der niederländischen Seeschifffahrt. Leider blieb der Erfolg der niederländischen Hilfsflotte für Schweden während des Torstenssonkriegs (1643-1645) aus. Trotz großer diplomatischer Anstrengungen blieb die Flotte schwach ausgerüstet, die Schiffe waren teuer und ihre Bewaffnung mangelhaft. Um die Flotte finanzieren zu können und die Loyalität der Matrosen zu garantieren, war man gezwungen, sich auf die Kaperei zu konzentrieren. Zudem standen die finanziellen Interessen des Kriegsunternehmers und die staatlichen schwedischen Interessen im Widerspruch zueinander und förderten das Risiko von Meutereien.