E-Book, Deutsch, 80 Seiten
Arbeitshilfen für Therapie und Beratung
E-Book, Deutsch, 80 Seiten
ISBN: 978-3-7841-3280-8
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Forschungsmethoden
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
1;Motivierende Gesprächsführung Kompakt;1
2;INHALT;2
3;Was bietet dieser fächer?;4
4;WAS IST MOTIVATIONALINTERVIEWING?;6
4.1;Definition;6
4.2;Grundhaltung;6
4.3;Vier Prozesse;8
5;KERNKOMPETENZEN;9
5.1;Offene Fragen stellen;9
5.2;REFLEKTIERENDES ZUHÖREN;11
5.3;AFFIRMATION;13
5.4;RESÜMEE;13
5.5;INFORMATIONEN AUSTAUSCHEN;15
6;BASISPROZESSE;17
6.1;BEZIEHUNGSAUFBAU UND-STABILISIERUNG;17
6.2;DIE ZWÖLF KOMMUNIKATIONSSPERRENNACH THOMAS GORDON;19
6.3;FOKUSSIEREN – RICHTUNG WÄHLEN;20
6.4;CHANGE TALK ERKENNEN(Identifizieren, Einordnen etc.);23
6.5;AUF CHANGE TALK REAGIEREN;25
6.6;GEEIGNETE FRAGEN ZUR VERTIEFUNG;27
6.7;Change talk evozieren;28
6.8;Es gibt verschiedene Techniken,Change Talk zu evozieren;28
6.9;BEISPIELE FÜR EVOZIERENDE FRAGEN;29
6.10;UNGEEIGNETE FRAGEN;31
6.11;AUF SUSTAIN TALK REAGIEREN;32
6.12;ZUVERSICHT STÄRKEN;35
6.13;WANN KANN MANZUR PLANUNG ÜBERGEHEN?;37
6.14;BEISPIELE FÜR SCHLÜSSELFRAGEN;39
6.15;EINEN VERÄNDERUNGSPLANENTWICKELN;40
6.16;WIE KANN COMMITMENTVERSTÄRKT WERDEN?;43
7;ZWEI ZENTRALE MOMENTE IN EINEM GESPRÄCH;45
7.1;WIE BEGINNT MAN EIN GESPRÄCH?;45
7.2;WIE RUNDET MAN EIN GESPRÄCH AB?;47
8;HEIKLE SITUATIONEN IN DER PRAXIS;49
8.1;HEIKLE SITUATIONEN (DISSONANZ) VERMEIDEN;49
8.2;UMGANG MIT DISSONANZ;50
8.3;REDEFREUDIGE MENSCHEN;53
8.4;DER WILLE IST DA, ABER DIEVERÄNDERUNG GELINGT NICHT;55
8.5;JEMAND, DER ‚GESCHICKT‘ WURDE;57
8.6;PESSIMISTEN UND SCHWARZMALER;59
8.7;JA, ABER;59
8.8;DIE EXPERTENFALLE;62
8.9;JA SAGEN, ABER NICHT HANDELN;64
8.10;ENERGIERAUBENDE GESPRÄCHE;66
8.11;ICH SPÜRE BEI MIR SELBSTDISSONANZ/WIDERSTAND;68
8.12;EIN RÜCKFALL IN ALTES VERHALTEN,WAS TUN?;69
8.13;HILFE, MEINE GESPRÄCHE UFERN AUS;71
8.14;GESPRÄCHE MIT DOLMETSCHER;73
9;ANWENDUNG VON MI IN GRUPPEN;75
9.1;WICHTIGE ASPEKTE BEI DERANWENDUNG VON MI IN GRUPPEN;76
9.2;GERECHTE AUFTEILUNGDER GESPRÄCHSZEIT;77
9.3;VERSCHIEDENHEITEN RESPEKTIERENUND VERBINDUNG HERSTELLEN;78
9.4;FOKUSSIERUNG AUF DAS POSITIVE;79
9.5;DEN KORREKTURREFLEXIN DEN GRIFF BEKOMMEN;82
9.6;THEMENWAHL IN GRUPPEN;83
9.7;Anzeichen, dass Sie Erfolg haben;84
10;WIE KÖNNEN SIE SICHIN MI VERBESSERN?;85