van Kerkhof | Evidenzbasierte Elektrotherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 317 Seiten, eBook

van Kerkhof Evidenzbasierte Elektrotherapie

Theorie und Praxis

E-Book, Deutsch, 317 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-63536-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wissen, das elektrisiert

 

Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten, medizinischen Bademeistern, Masseuren  und Ergotherapeuten die ideale Grundlage zur Anwendung elektrotherapeutischer Behandlungsverfahren. Sie fragen sich, welche Mechanismen in der Elektrotherapie überhaupt wirken? Bei welchen Krankheitsbildern Low-TENS nach Birger Kaada angewandt werden kann? Oder welche Kontraindikationen gegen die Nutzung der Hochfrequenztherapien sprechen? Hier finden Sie die Antworten!

 

Aus dem Inhalt:

Schmerz, Schmerzhemmung und SchmerzverarbeitungPhysikalische Grundlagen zu Strom, Aktionspotenzialen u.v.m. Anwendung von Hochfrequenz, Muskelstimulation, Gleichstrom, TENS, Photobiomodulation und Ultraschall Erweitern Sie Ihr Behandlungsrepertoire um zahlreiche evidenzbasierte Anwendungsmöglichkeiten und rüsten Sie sich für den Einsatz der Elektrotherapie im therapeutischen Alltag.

 

Plus: Zusatzmaterial wie z. B. Behandlungsprotokoll und Befundbogen zum Download

 

Pieter van Kerkhof, MSc (Physiotherapie), Diplom-Physiotherapeut aus den Niederlanden. Ehemaliger leitender Physiotherapeut an mehreren schweizerischen Kliniken, u.a. Fachlehrer für Elektrotherapie und Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur. Er publizierte zum Thema "Ultraschall systematisch anwenden und dosieren" und schreibt auf seinem Blog Physiosupport.org Beiträge zum Thema Elektrotherapie.
van Kerkhof Evidenzbasierte Elektrotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Geschichtliches.- Schmerz und Schmerzhemmung.- Reizleitung.- Niederfrequente Elektrotherapie.- Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS).- Neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES).- Ultraschalltherapie.- Photobiostimulation (PBM).- Hochfrequente Elektrotherapie.- Risikomanagement.- Stichwortverzeichnis.


Pieter van Kerkhof, MSc (Physiotherapie), Diplom-Physiotherapeut aus den Niederlanden. Ehemaliger leitender Physiotherapeut an mehreren schweizerischen Kliniken, u.a. Fachlehrer für Elektrotherapie und Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur. Er publizierte zum Thema "Ultraschall systematisch anwenden und dosieren" und schreibt auf seinem Blog Physiosupport.org Beiträge zum Thema Elektrotherapie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.