van Gestel / Teschler | Physiotherapie bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook

van Gestel / Teschler Physiotherapie bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Evidenzbasierte Praxis

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-01435-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Praxisbuch der pulmonalen Rehabilitation: Therapieanleitung zur physiotherapeutischen Untersuchung und „nicht-medikamentösen" Behandlung von: chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen (COPD) und respiratorischen Problemen als Begleiterscheinung bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Querschnittlähmung, MS), progressiven Muskelerkrankungen, Thoraxtraumata oder nach Thorax- oder Bauchraum-Op.Das praktische Vorgehen bei Untersuchung und Behandlung wird unter strengen Kriterien der evidenzbasierten Praxis und medizinischer Leitlinien beschrieben. Im Grundlagen-Teil finden Sie Anatomie und Biomechanik des Atembewegungsapparats, Physiologie der Atmung, Herzfunktion und autonome Funktion bei chronischen Atemwegserkrankungen verständlich erklärt. Der Praxis-Teil vermittelt Ihnen mit knappen, präzisen Textanleitungen und informativen Fotos alle evaluierten Untersuchungstechniken (Assessments) und Behandlungsverfahren (Interventionen) der pulmonalen Rehabilitation. Auch die Patientenschulung zum Aufbau von Leistungsfähigkeit und körperlicher Belastbarkeit durch Trainingstherapie ist mit einem Kapitel vertreten.
van Gestel / Teschler Physiotherapie bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Biomedizinische Grundlagen.- Krankheitslehre.- Atembewegungsapparat.- Widerstände im respiratorischen System.- Sauerstoff (O2).- Der Säure-Basen-Haushalt.- Chronische Überblähung bei COPD: Einfluss auf die Funktion der primären Atemmuskulatur.- Primäre und sekundäre Atemmuskeln.- Ventilations-Perfusions-Verhältnis der Lunge.- Diffusion.- Akuter und chronischer Husten.- Modell der segmentalen Dysbalance.- Herzfunktion bei COPD-Patienten.- Pulmonalkreislauf.- Sympathovagale Imbalance.- Assessments.- Anamnese (subjektiver Befund).- Inspektion und Palpation von Haut und Thorax.- Analyse des Atemmusters.- Husten-Assessment.- Herz- und Lungenauskultation, Perkussion und Stimmfremitus.- Blutgasanalyse (BGA).- Kardiopulmonale Ausdauerkapazitätstests.- Kraftmessung der peripheren Muskulatur.- Respiratorische Muskelkraft.- Thoraxmobilität.- Lungenfunktionsprüfung.- Hypertonus und Kontraktur der sekundären Atemmuskeln.- Lebensqualität.- Dyspnoe bei Patienten mit chronischer Lungenerkrankung.- Interventionen.- Atemtherapie.- Atemtherapeutische Maßnahmen.- Dehnung und Detonisierung des Zwerchfells.- Dehnung und Detonisierung der sekundären Atemmuskeln.- Sekretfördernde Atemphysiotherapie.- Klassische Massage und Funktionsmassage.- Kardiopulmonales Ausdauerkapazitätstraining.- Hypertrophietraining der peripheren Muskulatur.- Training der Inspirationsmuskeln.- Verbesserung der Thoraxmobilität.- Entspannungstherapie.- Patientenschulung.- Lagerung.- Nicht-invasive Beatmung, positiver end-exspiratorischer Druck und Inhalation.- Pulmonale Rehabilitation im Überblick.


* Dr. rer. medic. A.J.R. van Gestel PT, Hochschuldozent für kardiopulmonale Rehabilitation, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur (CH)* Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. H. Teschler MD, Präsident der Dtsch. Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e.V., Ärztlicher Direktor der Ruhrlandklinik- Das Lungenzentrum, Essen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.