van Essen | Soziale Ungleichheit, Bildung und Habitus | Buch | 978-3-658-01617-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

van Essen

Soziale Ungleichheit, Bildung und Habitus

Möglichkeitsräume ehemaliger Förderschüler
2013
ISBN: 978-3-658-01617-3
Verlag: Springer

Möglichkeitsräume ehemaliger Förderschüler

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

ISBN: 978-3-658-01617-3
Verlag: Springer


Die Interviews von Fabian van Essen mit Abgängern der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen beschreiben eindringlich die Lebenswirklichkeiten der Kapitalärmsten der Gesellschaft. Die Entstehungsbedingungen der prekären Verhältnisse werden dabei
als komplexes Zusammenspiel zwischen familiärer Herkunft, institutionalisierter Zuschreibungspraxen sowie zunehmender Individualisierung sozialer Probleme analysiert. In der Schlussbetrachtung wird diskutiert, welche Chancen und Gefahren das Thema schulische Inklusion in diesem Kontext birgt.

van Essen Soziale Ungleichheit, Bildung und Habitus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Position, Perspektive und Lebensstil – der soziale Raum nach Bourdieu.-Das Feld Schule – zur Strukturierung der Möglichkeitsräume.- Die Felder berufliche Ausbildung und Arbeit - Exklusionsmechanismen.- Forschungsstand zu den nachschulischen Lebensverläufen ehemaliger Förderschülerinnen und Förderschüler.- Empirische Untersuchung.- Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.- Schlussbetrachtungen.- Fazit.


Fabian van Essen ist bei "buddY E.V. - Forum Neue Lernkultur" in Düsseldorf als Leiter des fanmilY-Programms tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.