van Dijk | Damals hieß ich Rita | Buch | 978-3-7795-0731-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 38 Seiten, Format (B × H): 228 mm x 287 mm, Gewicht: 397 g

van Dijk

Damals hieß ich Rita

Die Geschichte von Rozette Kats
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7795-0731-4
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH

Die Geschichte von Rozette Kats

Buch, Deutsch, 38 Seiten, Format (B × H): 228 mm x 287 mm, Gewicht: 397 g

ISBN: 978-3-7795-0731-4
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH


Hätte die kleine Rozette als Baby nicht Schutz gefunden bei einem fremden Ehepaar, wäre sie wie ihre jüdischen Eltern in Auschwitz ermordet worden. Sie hat überlebt, weil man ihr eine neue Identität gab. Weil aus Rozette Rita wurde. Jahrzehnte später erzählt sie ihre Geschichte. Lutz van Dijk und Francis Kaiser haben ihr zugehört und mit ihrem Bilderbuch ein Format gefunden, in dem sie schon jüngeren Kindern vom Holocaust erzählen können. In beeindruckend realistischen Bildern zeigt Francis Kaiser die 80-jährige Rozette im Gespräch mit jungen Zuhörer*innen. Lutz van Dijk, der ihre Lebensgeschichte nacherzählt, erschafft eine Atmosphäre von Empathie und Geborgenheit, die es möglich macht, von Rozettes Trauma zu erfahren uind gleichzeitig von ihrer Fröhlichkeit und Zuversicht getröstet zu sein.

van Dijk Damals hieß ich Rita jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dijk, Lutz van
Lutz van Dijk, geboren 1955, war Mitarbeiter des Anne Frank Hauses in Amsterdam und ist Mitbegründer eines Hauses für benachteiligte Kinder und Jugendliche in einem Township bei Kapstadt. Seine vielfach ausgezeichneten Bücher erzählen vom Engegement von und für Minderheiten.

Kaiser, Francis
Francis Kaiser, geboren 1988, studierte Kunst, Literatur- und Erziehungswissenschaften. Nach einigen Berufsjahren in Schulen, Museen und Kindergärten widmet sie sich nun der Zeichnung und Malerei. „Damals hieß ich Rita" ist ihr Bilderbuch-Debüt. Francis Kaiser lebt in Detmold.

Kats, Rozette
Rozette Kats, geboren 1942 in Amsterdam, überlebte die Schoa als Pflegekind in einer nichtjüdischen Familie. Ihre Eltern und ihr Bruder wurden in Auschwitz ermordet. Am 27. Januar 2023 sprach Rozette Kats am Holocaust-Mahnmal vor dem Deutschen Bundestag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.