van Dick | Stress lass nach! | Buch | 978-3-662-46572-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 301 g

van Dick

Stress lass nach!

Wie Gruppen unser Stresserleben beeinflussen

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 301 g

ISBN: 978-3-662-46572-1
Verlag: Springer


Dieses leicht verständliche, unterhaltsame und humorvolle Sachbuch gibt Ihnen einen wissenschaftlich fundierten, aktuellen Überblick zum Thema Stress. Es bietet Lösungen für Ihre Probleme und zeigt auf, wie Gruppen unser Stresserleben beeinflussen. 

Üblicherweise heißen die Ursachen von Stresssymptomen und Burnout: individuelles Versagen, mangelnde Fähigkeiten, fehlendes Abgehärtet-sein. Deshalb wird meist der Einzelne therapiert, z.B. durch eine Rückenschule oder eine Kur.  

Dieses Buch bietet Ihnen mehr. Erfahren Sie von zahlreichen aktuellen Studien aus einer Vielfalt von Berufen und Lebensbereichen  – von Bombenentschärfern, Schauspielern, Herzinfarktpatienten oder Altenheimbewohnern bis hin zu Fußballfans und pilgernden Hindus. Diese Studien belegen die zentrale Bedeutung von Gruppen: für den Abbau von Stress, gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gruppe, Reduzierung von Mobbing und sogar die raschere Genesung nach Operationen.  

Als Leser bekommen Sie dabei ganz praktische Tipps für den Alltag – beruflich und privat.

van Dick Stress lass nach! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Stress liegt im Auge des Betrachters: Eine kleine Geschichte der Stressforschung.- 2 Gemeinsam sind wir stark!?.- 3 Gruppe macht glücklich: Hypothesen für das Stresserleben.- 4 Alles fließt (oder korreliert): Erste Befunde im Call-Center, bei Lehrern und Fusionsbetroffenen.- 5 In Gefahr: Stress bei Bombenentschärfern. Und was ist mit der Narbe im Gesicht?.- 6 „Steh auf, wenn du ein Schalker bist ...“: Hilfsbereitschaft bei Fußballfans.- 7 Im psychologischen Labor: Wie man (nicht nur) Studenten unter Stress setzt und was sie beruhigt.- 8 Lampenfieber: Stress im Team während einer Theaterproduktion.- 9 Hinter Schloss und Riegel: Stress und Identität im Gefängnis.- 10 Mobbing: In der Gruppe liegt die Kraft (aber auch ein Risiko).- 11 Wie ein Fähnchen im Wind? Wie stabil ist Identifikation eigentlich?.- 12 Im Praxistest: Die Rolle von Identifikation bei älteren Menschen, Patienten, Unfällen oder Erkrankungen.- 13 Keine Rose ohne Dornen: Negative Aspekte von Identifikation.- 14Was raten der Arzt, der Apotheker oder der Psychologe?: Tipps für den Aufbau und die Stärkung von Identität (vor allem bei der Arbeit).- Ein Fazit.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Rolf van Dick ist Professor für Sozialpsychologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Davor war er Professor an der Aston University, Birmingham und hatte Gastprofessuren in Tuscaloosa (USA), auf Rhodos (Griechenland) und in Katmandu (Nepal) inne. Rolf van Dick hat 200 Bücher und wissenschaftliche Aufsätze veröffentlicht, schreibt regelmäßig für den Harvard Business Manager und hält Vorträge in Unternehmen im In- und Ausland. Seit 2011 ist er Direktor des Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO). In dieser Funktion sprach er mit dem Dalai Lama, Birgit Prinz, Roman Herzog, Günter Grass und vielen anderen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.