van Dick / Hückmann / Villa Vigoni Verlag | Goethe-Vigoni Discorsi | Buch | 978-3-96966-513-8 | sack.de

Buch, Englisch, 460 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

van Dick / Hückmann / Villa Vigoni Verlag

Goethe-Vigoni Discorsi

Riflessioni italo-tedesche al tempo del Coronavirus. Ein deutsch-italienisches Tagebuch der COVID-Krise

Buch, Englisch, 460 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-96966-513-8
Verlag: Nova MD


Werden wir künftig mit einer neuen Zeitrechnung leben und von einer Zeit 'vor' und einer Zeit 'nach' der Corona-Krise sprechen? Wie auch immer die Antwort ausfallen mag: Das Jahr 2020 markiert unstreitig eine Zäsur, die im öffentlichen wie privaten Leben, in unseren Traditionen, Gewohnheiten und in unserem Zutrauen zur Gegenwart ebenso tiefe Spuren hinterlassen hat wie in unserer Hoffnung auf die Zukunft. Wir erleben einen Umbruch globalen Ausmaßes, dem mit dem Begriff der 'Globalisierung', wie wir ihn kannten, nicht mehr beizukommen ist.

In dieser Situation allgemeiner Orientierungslosigkeit braucht es mehr denn je einen Kompass, der uns das historische Geschehen zu verstehen hilft–und der zugleich Perspektiven aufzeigt. Mit einem breiten Spektrum an Reflexionen aus Wissenschaft und Politik, Wirtschaft, Journalismus und Glauben, Zivilgesellschaft und Kultur will der vorliegende Band seinen Beitrag dazu leisten. In ihm kommen führende Persönlichkeiten unserer Zeit und maßgebliche Akteurinnen und Akteure des deutsch-italienischen Dialogs ebenso wie 'einfache Bürger und Bürgerinnen' zu Wort. Sie schildern ihre Erfahrungen und Gedanken und teilen Bedenken und Einschätzungen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und Italien sowie zur Europäischen Union in ihrer gegenwärtigen und künftigen Gestalt.


Ci sarà, negli anni a venire, una nuova distinzione a.C. e d.C., nel senso di 'prima' e 'dopo' la pandemia del COVID-19? Qualunque sia la risposta a questa domanda, l'anno 2020 ha segnato indiscutibilmente il passaggio tra due epoche, condizionando in maniera profonda le nostre vite, negli usi e costumi, nelle esperienze lavorative e del tempo libero, nella fiducia con cui guardiamo e progettiamo presente e futuro: una cesura su scala mondiale che mai avremmo ricondotto sotto il fenomeno della 'globalizzazione'.

In questa situazione di grande disorientamento, serve una bussola, che ci aiuti a capire cosa stia accadendo e verso dove fare rotta. La presente raccolta mira a dare un contributo proprio a questo scopo, mettendo in fila una serie di riflessioni provenienti dai mondi dell'accademia e della politica, dell'impresa e dell'economia, del giornalismo e della spiritualità, della società civile e della cultura. Nelle pagine di questo volume, figure di primo piano del nostro tempo, autorevoli esponenti del dialogo italo-tedesco e 'normali cittadini' espongono le loro esperienze, riflessioni, preoccupazioni e prospettive su politica, economia e società in Germania e Italia, sull'Unione europea che è e sarà.
van Dick / Hückmann / Villa Vigoni Verlag Goethe-Vigoni Discorsi jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rolf van Dick - Vicepresidente dell'Università Goethe di Francoforte sul Meno / Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Dania Hückmann - Ricercatrice nell'ambito delle humanities / Literaturwissenschaftlerin

Christiane Liermann Traniello - Segretario generale di Villa Vigoni / Generalsekretärin der Villa Vigoni

Andrea Esteban Samà - Console generale d'Italia a Francoforte sul Meno / Italienischer Generalkonsul in Frankfurt am Main

Wolfgang Schopf - Direttore dell'archivio letterario dell'Università Goethe di Francoforte sul Meno
/ Leiter des Literaturarchivs der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Manfred Schubert-Zsilavecz - Vicepresidente dell'Università Goethe di Francoforte sul Meno /
Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.