Ausbildungsbeteiligung und -förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
ISBN: 978-3-658-03174-9
Verlag: Springer
Das deutsche Bildungssystem schafft es nicht, Ungleichheiten ausreichend abzubauen. Tatsächlich verstärken sich bei Migrantinnen und Migranten soziale und migrationsspezifische Faktoren und führen im Ergebnis zu deutlich geringeren Bildungserfolgen, was sich negativ auf deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt auswirkt. Bildungsanbieter stehen vor der Aufgabe, Handlungsbedarfe der Zielgruppen zu erkennen und in praktisches und wirksames Handeln vor Ort umzusetzen. Der Band ‚Zukunftschancen‘ fasst den Forschungsstand zusammen und vergleicht ihn mit konkreten Ergebnissen, Leistungen und Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit Jugendlichen.
Zielgruppe
- Studierende und Lehrende der Erziehungswissenschaft
- Akteure der Arbeitsmarktpolitik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung
Weitere Infos & Material
Ausbildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Schulerfolg und Ausbildung.- Ausbildungschancen.- Ethnische Differenz.- Integrationsklima.- Erfahrungen der Ausbildungsförderung: FIBA, Modellprojekt für türkischstämmige Jugendliche.- Zur Rolle zielgruppenspezifischer Projekte.- Vorbild Österreich?.