Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Bauingenieur-Praxis
Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Bauingenieur-Praxis
ISBN: 978-3-433-03365-4
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
EINFÜHRUNGAllgemeinesAluminium im IngenieurbauÜberblick über Werkstoffe und BezeichnungenWärmeeinflußzonenKorrosionsfestigkeitWERKSTOFFEAluminium-LegierungenWerkstoff-GesetzeAluminium-GußlegierungenWerkstoffe für VerbindungsmittelGRUNDLAGEN DER BERECHNUNG UND BEMESSUNGVorbemerkungenDas moderne Bemessungskonzept mit Teilsicherheitsbeiwerten und KombinationsfaktorenBAUTEILEZugstäbeDruckstäbe ohne KnickgefahrBiegestäbeDie VölligkeitsmethodeStabilitätsnachweise für Druckstäbe nach DIN 4113 Teil 1DruckstäbeLOKALES BEULEN UND PLATTENBEULENVERBINDUNGENGeschraubte und genietete VerbindungenAugenstäbe und BolzenverbindungenSchweißverbindungenKONSTRUKTIVE HINWEISEGleichgewichtsvergleich zwischen Aluminium- und StahlquerschnittenAluminiumkonstruktionenANHANG: NICHTLINEARE MOMENTENKRÜMMUNGSBEZIEHUNGEN UND PLASTISCHE MOMENTE VON NICHT GESCHWEISSTEN UND GESCHWEISSTEN ALUMINIUM-PROFILEN
Chapter 1 Einführung
Chapter 2 Werkstoffe
Chapter 3 Grundlagen der Berechnung und Bemessung
Chapter 4 Bauteile
Chapter 5 Lokales Beulen und Plattenbeulen
Chapter 6 Verbindungen
Chapter 7 Konstruktive Hinweise
Anhang: Nichtlineare Momenten-Krümmungs-Beziehungen und plastische Momente von nicht geschweißten und geschweißten Aluminium-Profilen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis