Vallbracht / Roth / Strauss | Interventionelle Gefäßtherapie | Buch | 978-3-7985-1278-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 457 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1134 g

Vallbracht / Roth / Strauss

Interventionelle Gefäßtherapie

Buch, Deutsch, 457 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1134 g

ISBN: 978-3-7985-1278-8
Verlag: Steinkopff


Dieses Buch dient der Standortbestimmung der verschiedenen Verfahren, die durch ausgewiesene Experten der verschiedenen Fachgebiete aktuell und in übersichtlicher Form dargestellt werden. Dabei folgt einem Kapitel der interventionellen Kardiologie jeweils ein entsprechendes Kapitel der interventionellen Angiologie bzw. Radiologie, wodurch die enge Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede leicht erkennbar werden.
Ziel der Herausgeber ist es, zum einen die interdisziplinäre Diskussion anzuregen und zum anderen die Kenntnisse außerhalb des eigenen Bereiches bei gleicher Indikation zu vertiefen. Entsprechend wendet sich das Buch gleichermaßen an die interventionell tätigen Kollegen der unterschiedlichen Fachrichtungen wie auch an den Allgemeinmediziner oder Internisten, der die Weichen für eine erfolgreiche Weiterbehandlung seines Patienten stellen muss.
Vallbracht / Roth / Strauss Interventionelle Gefäßtherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1.1 Geschichte der interventionellen Kardiologie: Die Entwicklung in der Schweiz.- 1.2 Geschichte der interventionellen Kardiologie: Die Entwicklung in Deutschland.- 1.3 Geschichte der interventionellen Angiologie.- 2.1 Indikationen.- 2.2 Technik.- 2.3 Akut-und Langzeitergebnisse.- 2.4 Entwicklungsmöglichkeiten.- 2.5 Supraaortale Aste.- 2.6 Nierenarterien.- 2.7 Becken-und Beinarterien.- 2.8 Entwicklungsmöglichkeiten.- 3.1 Akuter Myokardinfarkt.- 3.2 Chronischer Gefäßverschluss.- 3.3 Akute und subakute Extremitätenischämie: Katheterthrombolyse und –thrombusaspiration.- 3.4 Chronische Arterienverschlüsse (Stadium II, Stadien II—IV).- 4.1 Koronare Hochfrequenzrotationsangioplastie.- 4.2 Simpson-Atherektomie.- 4.3 Rotationsangioplastie.- 4.4 Simpson-Atherektomie.- 4.4 Entwicklungsmöglichkeiten.- 4.5 Entwicklungsmöglichkeiten.- 5.1 Indikationen zur koronaren Stentimplantation.- 5.2 Ergebnisse bei verschiedenen Stenttypen und verschiedener Lokalisation.- 5.3 Entwicklungsmöglichkeiten.- 5.4 Indikationen zur peripheren Stentimplantation.- 5.5 Technik und Ergebnisse bei verschiedenen Stents und Stentgrafts und iliakalen und femoropoplitealen Lokalisationen.- 5.6 Entwicklungsmöglichkeiten.- 6.1 Problembeschreibung: Weit fortgeschrittene Koronarsklerose.- 6.2 Förderung der Arteriogenese.- 6.3 Entwicklungsmöglichkeiten.- 6.4 Problembeschreibung: Weit fortgeschrittene periphere Arteriosklerose.- 6.5 Gentechnische Therapieansätze.- 6.6 Therapeutische Angiogenese.- 7.1 Medikamentöse Rezidivprophylaxe.- 7.2 Kathetergestützte Rezidivprophylaxe.- 7.3 Biologische Rezidivprophylaxe.- 7.4 Medikamentöse Rezidivprophylaxe.- 7.5 Kathetergestützte Rezidivprophylaxe.- 7.6 Biologische Rezidivprophylaxe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.