Valk | Literarische Musikästhetik | Buch | 978-3-465-03592-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 470 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 223 mm, Gewicht: 714 g

Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens

Valk

Literarische Musikästhetik

Eine Diskursgeschichte von 1800 bis 1950

Buch, Deutsch, Band 34, 470 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 223 mm, Gewicht: 714 g

Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens

ISBN: 978-3-465-03592-3
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Diese Studie widmet sich dem Phänomen der literarischen Musikästhetik im Zeitraum zwischen 1800 und 1950. Im Rahmen eines transdisziplinären Ansatzes führt sie literatur- und musikwissenschaftliche Interpretationsverfahren zusammen und erschließt damit einen zentralen literarisch-musikalischen Diskurs des 19. und 20. Jahrhunderts. Anhand detaillierter Werkanalysen demonstriert der Autor, dass die romantische Musikästhetik, die um 1800 von Wilhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck und E.T.A. Hoffmann begründet wird, nicht auf kompositionsgeschichtliche, sondern auf literarhistorische Transformationsprozesse im ausgehenden 18. Jahrhundert reagiert. Das romantische Musikverständnis, das sich sowohl von der barocken und im Umfeld der Oper entwickelten Affektenlehre als auch von der empfindsamen Gefühlsästhetik abhebt, ist somit als ein primär literarisches Phänomen anzusehen. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Studie dem Fortleben der romantischen Musikästhetik in Werken von Eduard Mörike, Franz Werfel und Thomas Mann.
Valk Literarische Musikästhetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Musikwissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thorsten Valk leitet seit 2007 das Referat Forschung und Bildung der Klassik Stiftung Weimar und lehrt als Privatdozent Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.