Buch, Deutsch, Band 470, 262 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 180 g
Reihe: IMD
Buch, Deutsch, Band 470, 262 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 180 g
Reihe: IMD
ISBN: 978-3-96273-025-3
Verlag: Merve
Eine Verkehrung der Begriffe, die dem Leben nur noch als monetäres Tauschobjekt einen Wert zuspricht. Eine Umwertung, die bewirkt, dass das Wertvolle nur noch anhand der Macht über den Tod anderer bemessen wird. Eine Nekromacht, die von unerwarteter Seite ausgeübt wird und selbst die offiziellen Macht-haber erschreckt. [...] So entstehen jene radikalen, kapitalistischen Subjektivitäten, die wir als ›Endriagosubjekte‹ bezeichnen: neue, diskursive Figuren, die eine ›Gewaltepisteme‹ bilden und den Arbeitsbegriff durch ihre perverse, nekropolitische Kommerzialisierung des Mordens verzerren.«
Weitere Infos & Material
Hinweis/Warning
The Beginning
Einleitung
Anmerkung zum Gorebegriff: Snuff -Werden
1. Der Staatskollaps als politische Formation
2. Der Kapitalismus als kulturelles Konstrukt
3. Die Neue Mafia
4. Nekropolitik
5. Am Grat der Grenze werde ich zur Klinge: Gorekapitalismus und Feminism(en)
Schlüsse
The very beginning
Bibliographie