Vahrenhorst | Kultische Sprache in den Paulusbriefen | Buch | 978-3-16-149714-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 230, 420 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 243 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Vahrenhorst

Kultische Sprache in den Paulusbriefen

Buch, Deutsch, Band 230, 420 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 243 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-149714-8
Verlag: Mohr Siebeck


Die paulinischen Briefe sind durchzogen von Passagen, in denen Paulus sich einer Sprache bedient, die kultisch konnotiert ist. Paulus teilt den Adressaten seiner Briefe in kultisch geprägter Sprache wesentliches über ihr Verhältnis zu Gott, den sich daraus ergebenden ethischen Konsequenzen, den Transfer auf die Seite Gottes und die Rolle des Apostels in diesem Prozess mit. Die Untersuchung paganer und jüdischer Kultzusammenhänge lässt große Gemeinsamkeiten zwischen den Kultvollzügen Israels und denen paganer Kulte erkennen, die in dieser Studie vor allem anhand der Leges Sacrae in den Blick genommen werden. So erweist sich die heute fremde Sprache des Kultes als gemeinsame Basis, auf der sich Paulus und seine nichtjüdischen Adressaten begegnen und verstehen konnten. Martin Vahrenhorst untersucht die religionsgeschichtlichen Kontexte und die kultisch geprägten Passagen in den gemeinhin für paulinisch gehaltenen Briefen. Aus dem beschriebenen Rahmen fällt allein der Galaterbrief heraus. Hier greift Paulus anstelle der kultischen Sprache verstärkt auf das Wortfeld Gerechtigkeit zurück, das schon in früheren Briefen gelegentlich parallel zur kultischen Begrifflichkeit verwendet wird. Eignete sich dieses Wortfeld besser zur Auseinandersetzung mit den Gegnern des Paulus, die gerade um der Heiligkeit willen den Übertritt zum Judentum propagieren konnten? Kontinuitäten und Entwicklungen im paulinischen Denken können anhand der Untersuchung der kultischen Sprache in den Paulusbriefen in besonderer Weise sichtbar werden.
Vahrenhorst Kultische Sprache in den Paulusbriefen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibelwissenschaftler, Judaisten, Altertumswissenschafftler, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vahrenhorst, Martin
Geboren 1967; 2002 Promotion; seit 2007 koordiniert er die Bildungsarbeit der EKD in Jerusalem; er leitet das Studienprogramm "Studium in Israel" und ist Mitarbeiter am "Deutschen Evangelischen Institut" in Jerusalem.

Martin Vahrenhorst: Geboren 1967; 2002 Promotion; seit 2007 koordiniert er die Bildungsarbeit der EKD in Jerusalem; er leitet das Studienprogramm »Studium in Israel« und ist Mitarbeiter am »Deutschen Evangelischen Institut« in Jerusalem.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.