Neue Grundlegung der Theorie Neue Anwendung auf der Praxis
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 298 g
ISBN: 978-3-322-98102-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalts-Verzeichnis.- 1. Grundbegriffe.- 2. Fester Magnetismus.- 3. Flüchtiger Magnetismus.- 4. Das Induktionsgesetz.- 5. Die neun Stäbe.- 6. Singulare Deviationsmatrizen.- 7. Der Poissonsche Satz.- 8. Die Formeln.- 9. Der Kompaß-Ort.- 10. Richtkräfte.- 11. Deviation durch Lage.- 12. Kurs und Deviation bei Lage.- 13. Deviation durch Kompaß- und andere Fehler.- 14. Die Beobachtung der magnetischen Elemente.- 15. Berechnung der Deviationselemente.- 16. Trennung des festen und flüchtigen Magnetismus im Nicht-Poissonschen Fall.- 17. Prüfung des Poissonschen Satzes.- 18. Berechnung der exakten Formel.- 19. Berechnung von Näherungsformeln.- 20. Vergleich der Formeln mit der Erfahrung.- 21. Graphische Methoden.- 22. Induzierte Körper.- 23. Fernwirkung.- 24. Umschluß-Körper.- 25. Die Voraussetzungen des Poissonschen Satzes.- 26. Nahe Körper.- 27. Erzeugung Nicht-Poissonscher Deviationen.- 28. Darstellung und Kompensation durch mgn. Modelle.- 29. Ein Zahlenbeispiel.- 30. Darstellung und Kompensation durch Kugeln.- 31. Darstellung und Kompensation durch Stäbe und Kugeln.- 32. Konstante Deviation.- 33. Unmittelbare Kompensation.- 34. Reihenfolge der Kompensationen.- 35. Auswechseln von Rosen und Kompassen.- 36. Notwendigkeit vollständiger, Behelf bei unvollständiger Kompensation.- 37. Mgn. Eichung der Kompensationskörper.- 38. Kompaß-Stand mit vollständiger Kompensation.- 39. Gebrauch des Kompaß-Standes mit vollständiger Kompensation.- 40. Träger Magnetismus und seine Kompensation.- 41. Deviation durch elektrischen Strom und ihre Kompensation.- 42. Kompensation im allgemeinen Fall.- 43. Mehrnadelrosen.- 44. Zusammenfassung der Ergebnisse.- Erläuterungen nautischer, physikalischer und mathematischer Bezeichnungen.