Vahle | Die Pflanzendecke unserer Landschaften | Buch | 978-3-7725-1145-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 288 mm

Vahle

Die Pflanzendecke unserer Landschaften

Eine Vegetationskunde
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7725-1145-5
Verlag: Freies Geistesleben

Eine Vegetationskunde

Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 288 mm

ISBN: 978-3-7725-1145-5
Verlag: Freies Geistesleben


Ein erkennend-erlebender Zugang
zur Pflanzendecke unserer Heimat
ist die Voraussetzung für einen
verantwortungsvollen Umgang mit
der biologischen Vielfalt um uns.
Das Buch beschreibt eine Wahrnehmungsschulung
besonderer Art,
in der nicht einzelne Pflanzen, sondern
die Vegetation als Ganzes in
den Blick genommen wird:Die grüne Biosphäre / Die Pflanze in uns / Annäherungen
an die Vegetationssphäre / Vegetationskundliche
Forschung / Goetheanistische Forschungsmethode
Vegetations-Aquarellmalen: Schulung der Wahrnehmung
/ Gestaltelemente von Pflanzengesellschaften
Wechselwirkungen: Vegetation und die vier
Zeitgestalten / Kulturlandschaft / Lichtrasen Vegetationskunde
als allgemeines Bildungsgut

Vahle Die Pflanzendecke unserer Landschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Die grüne Biosphäre - Die Pflanze in uns - Annäherungen an die Vegetationssphäre - Vegetationskundliche Forschung - Goetheanistische Forschungsmethode - Vegetations-Aquarellmalen: Schulung der Wahrnehmung - Gestaltelemente von Pflanzengesellschaften - Wechselwirkungen: Vegetation und die vier Elemente - Zeitgestalten - Kulturlandschaft - Lichtrasen - Vegetationskunde als allgemeines Bildungsgut


Vahle, Hans-Christoph
Priv. Doz. Dr. rer. hort. Hans-Christoph Vahle, geboren 1953, studierte Landespflege mit Schwerpunkt Vegetationskunde. Lehrtätigkeit in Hannover, Essen und Vechta sowie Mitarbeit in der Ausbildung der Landwirtschaftslehrlinge bei Demeter Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche Vegetations-Kartierungen und Landschaftsprojekte in Niedersachsen und Westfalen. Maßgebliche Mitarbeit an einer zehnbändigen Monografie über die Pflanzengesellschaften Niedersachsens. Von 1993 bis 2003 an der Universität Witten/Herdecke mit Forschungsarbeiten zur Gestaltbiologie von Pflanzengesellschaften, in denen detailliert-wissenschaftliche Ansätze mit ästhetisch-ganzheitlichen Konzepten verbunden wurden. 2004 bis 2006 Mitarbeiter im Institut für Biologisch-Dynamische Forschung (Darmstadt). Seit 2006 Initiierung und Leitung des Landschafts-Entwicklungsprojektes Ravensberger LichtLandschaften bei Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.