Vademecum für Pharmazeuten | Buch | 978-3-7692-6344-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 570 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 121 mm x 242 mm, Gewicht: 607 g

Vademecum für Pharmazeuten

Buch, Deutsch, 570 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 121 mm x 242 mm, Gewicht: 607 g

ISBN: 978-3-7692-6344-2
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg


Das Buch für alle Fälle

Aufschlagen und finden: Das Vademecum präsentiert Informationen für die Apothekenpraxis, die sich ansonsten in Spezialliteratur verstecken:

- eine Vielzahl von Rezepturen mit Indikationen, Anwendungsweisen und Normdosen sowie den lateinischen Rezept- und Rezepturabkürzungen

- fundierte Informationen zu gesetzlichen Grundlagen

- einen schnellen Überblick über wichtige pharmazeutische Fachbegriffe, Definitionen und Einheiten

- wertvolle Hilfen in Form von Formeln und Beispielrechnungen

Neu! Die 19. Auflage baut das Kapitel zu Rezeptur und Defektur weiter aus. Ob Anforderungen an die Herstellung, Plausibilitätsprüfung oder Grundlagen zur korrekten Einwaage, das Vademecum liefert Fakten.
Vademecum für Pharmazeuten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wessinger, Sarah
Apothekerin Sarah Wessinger studierte Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Nach Beschäftigung in verschiedenen Apotheken arbeitet sie nun seit über 10 Jahren für die Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag. Von 2012 bis 2016 leitete sie apotheken.de, ein Tochterunternehmen des Deutschen Apotheker Verlags, das neben einem Website-Service verschiedene Softwaretools für Apotheken anbietet. Daran anschließend von 2016 bis 2018 war Sarah Wessinger Geschäftsführerin des Deutschen Apotheken Portals, DAP GmbH, in Köln. Von 2018 bis 2020 leitete sie die Abteilung „Digitales Programm“ beim Deutschen Apotheker Verlag und entwickelte Software-Angebote zur Unterstützung der kompetenten Beratung in der Apotheke. Seit 2020 leitet sie Scholz online und seit 2023 wieder apotheken.de. Gleichzeitig war und ist Frau Wessinger nebenberuflich in der öffentlichen Apotheke beschäftigt. Außerdem ist Frau Wessinger regelmäßig als Referentin für Digitalisierungsthemen in der Apotheke tätig.

Mecking, Bettina
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, erstes Staatsexamen in Hamm, zweite Staatsprüfung in Düsseldorf. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Weiterbildungsstudium an der Fernuniversität Hagen erhielt sie die Zulassung als Mediatorin. Im Jahr 2005 erlangte sie den Promotionsgrad „Dr. jur.“ mit einer Dissertation zur Europäischen Rechtsgeschichte. Seit 2002 hat sie an der Rheinischen Fachhochschule Köln einen Lehrauftrag für Apothekenrecht im Fachbereich „Medizinökonomie“. Dr. Bettina Mecking ist Fachanwältin für Medizinrecht. Dr. Mecking trat 1997 in die Rechtsabteilung der Apothekerkammer Nordrhein ein und übernahm 2001 die Position der Justiziarin. Seit Juni 2010 ist sie auch stellvertretende Geschäftsführerin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.