Utikal | Organisation industrieller Geschäftsbeziehungen | Buch | 978-3-8244-7455-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Utikal

Organisation industrieller Geschäftsbeziehungen

Strategie - Struktur - Effizienz
2001
ISBN: 978-3-8244-7455-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Strategie - Struktur - Effizienz

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-8244-7455-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In industriellen Geschäftsbeziehungen ist die adäquate organisatorische Gestaltung an der Schnittstelle von Unternehmung und Markt eine zentrale Bedingung, um die strategischen Unternehmungsziele zu erreichen. Die Auswahl einer organisatorischen Lösung sollte daher auf der Grundlage eines rationalen Entscheidungsprozesses erfolgen.

Hannes Utikal präsentiert einen Rahmen zur zielorientierten organisatorischen Gestaltung von Unternehmungsgrenzen. Er untersucht konzeptionell und empirisch die Implikationen verschiedener Wettbewerbsstrategien auf Industriegütermärkten für die Organisationsgestaltung an der Schnittstelle zwischen Unternehmung und Markt. Durch die Auswertung von Fallstudien zum Zusammenhang von Strategie und Struktur wird die Tragfähigkeit des Gestaltungskonzepts überprüft.
Utikal Organisation industrieller Geschäftsbeziehungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil: Einführung.- A. Problemstellung und Zielsetzung.- B. Vorgehensweise.- Zweiter Teil: Die Schnittstelle zwischen Unternehmung und Markt in industriellen Geschäftsbeziehungen.- A. Geschäflsbeziehungen auf Industriegütermärkten.- B. Unternehmungsübergreifende Abstimmung als Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Unternehmung und Markt.- Dritter Teil: Grundformen der Schnittstellenhandhabung zwischen Unternehmung und Markt.- A. Entscheidungsorientierte Organisationstheorie als Basis der Untersuchung.- B. Ableitung von Grundformen der Schnittstellenhandhabung zwischen Unternehmung und Markt.- C. Beurteilung organisatorischer Gestaltungsentscheidungen an der Schnittstelle zwischen Unternehmung und Markt.- Vierter Teil: Strategiekonforme Gestaltung der Schnittstelle zwischen Unternehmung und Markt.- A. Strategieorientiertes Gestaltungskonzept.- B. Wettbewerbsstrategie und Organisationsstruktur.- C. Die organisatorische Handhabung der Schnittstelle zwischen Unternehmung und Markt bei Verfolgung alternativer Wettbewerbsstrategien.- Fünfter Teil: Zusammenfassung.


Dr. Hannes Utikal ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Erich Frese am Seminar für Allgemeine BWL und Organisationslehre an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.