Uth Französische Ereignisnominalisierungen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-025974-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Abstrakte Bedeutung und regelhafte Wortbildung
E-Book, Deutsch, Band 540, 334 Seiten
Reihe: Linguistische Arbeiten
ISBN: 978-3-11-025974-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Germanisten, Sprachwissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Abbildungsverzeichnis;8
3;Vorwort;10
4;Verzeichnis der Abkürzungen und Akronyme;12
5;1 Einleitung;14
6;2 Semantik und Derivationsmorphologie;22
6.1;2.1 Abstrakte Bedeutung;23
6.2;2.2 Abstrakte Bedeutung und attestierte Derivate;43
6.3;2.3 Fazit: Der theoretische Ausgangspunkt;70
7;3 Der Bedeutungsunterschied zwischen - age und - ment;73
7.1;3.1 Kriterien zur Unterscheidung zwischen - age und - ment;73
7.2;3.2 Zur Semantik von Ereignisnominalisierungsprozessen;88
7.3;3.3 Die abstrakte Bedeutung von - age und - ment;105
7.4;3.4 Fazit: Der Bedeutungsunterschied zwischen - ment und - age;129
8;4 Die synchrone empirische Untersuchung;131
8.1;4.1 Methodologische Vorüberlegungen;131
8.2;4.2 Dynamische Basen mit Zustandswechsel;148
8.3;4.3 Dynamische Basen ohne Zustandswechsel;173
8.4;4.4 Denominale Basen;198
8.5;4.5 Fazit: Die Verwendung der -ment- und -age-Nomina;206
9;5 Die diachrone Perspektive;210
9.1;5.1 Die Diachronie von - age;210
9.2;5.2 Die Diachronie von - ment;247
9.3;5.3 Fazit: Die diachrone Verschiedenheit von - age und - ment;284
10;6 Schlussbetrachtung;288
10.1;6.1 - Age und - ment im moderat-emergentistischen Modell;288
10.2;6.2 Offene Fragen und Desiderata;305
11;Literaturverzeichnis;310
12;Appendix;330