Urheberrecht im Wandel der Zeit | Buch | 978-3-8487-5132-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 140 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 237 g

Reihe: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie

Urheberrecht im Wandel der Zeit

Symposium aus Anlass des 70. Geburtstags von Norbert P. Flechsig

Buch, Deutsch, Band 38, 140 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 237 g

Reihe: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie

ISBN: 978-3-8487-5132-7
Verlag: Nomos


Mit der Veröffentlichung der Vorträge des Symposiums anlässlich des 70. Geburtstages von Professor Dr. Norbert P. Flechsig will sich die VFF für das langjährige Wirken des Aufsichtsratsvorsitzenden der VFF bedanken.
Mit dem Aufkommen von Vervielfältigungsmöglichkeiten im privaten Bereich, zunächst im musikalischen Bereich, mit Einführung der Videorecorder auch im Bildbereich, wurden gesetzliche Vergütungsansprüche geschaffen, die in der digitalen Welt das Aufzeichnungsverhalten verändern und damit das Urheberrecht vor neue Herausforderungen stellen. Deswegen ist es richtig, sich mit Haftungsfragen für Urheberrechtsverletzungen ebenso zu befassen wie mit dem Urheberstrafrecht, welches den Schutz des geistigen Eigentums auch in der digitalen Welt gewährleisten muss. Das Symposium gibt das Rüstzeug für die Antwort auf diese Frage.
Urheberrecht im Wandel der Zeit jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.