Urbanski | Charisma der Liebe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Urbanski Charisma der Liebe

Mutter Marie Therese und ihre Berufung für die Kirche
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-87620-403-1
Verlag: Patris Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Mutter Marie Therese und ihre Berufung für die Kirche

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-87620-403-1
Verlag: Patris Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Gott beschenkte Mutter Marie Therese (Josephina Theresia Linssen) mit einem außerordentlichen Charisma der Liebe, um zur Welt von heute zu sprechen: zu Gläubigen und Ungläubigen, zu Menschen, die die Kirche und den christlichen Glauben kritisieren, doch vor allem zu denen, die die Kirche lieben. Wenn man das Charisma der Liebe auf diese Weise zu begreifen vermag, also im Einklang mit der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils, stellt man fest, dass es den Nöten der Kirche besonders hilfreich ist.

Urbanski Charisma der Liebe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Biographische Vorbemerkung

Einführung

I. Ein außerordentliches Charisma der Liebe

1. Das Charisma in der Lehre der Kirche
2. Der Prozess des Heranreifens, das Annehmen des Charismas, die Entfaltung

mystischen Lebens
3. Das außerordentliche Charisma der Liebe
4. 4. Das außerordentliche Charisma der Liebe wird Grundlage zur Gründung des

Ordens Communio in Christo
5. Das außerordentliche Charisma der Liebe in der Gründungserfahrung von

Mutter Marie Therese

II. Verwirklichung des außerordentlichen Charismas der Liebe

1. Das Konzil leben
2. Die Liebe zur Kirche
3. Angleichung an Christus
4. Nächstenliebe
5. Dienst am Nächsten
6. Ihr außerordentliches Charisma der Liebe, Auftrag und Sendung für die Welt und die Menschen von heute
7. Bilanz

III. Passion Jesu im mystischen Leben von Mutter Marie Therese

1. Hineingehen in die Passion Jesu
2. Ereignisse vor der Kreuzigung
3. Kreuzigung
4. Schlusswort

c. Und dann werden Sie Gott in jedem Menschen sehen

Interview

d. Erfahrungs- und Sendungsmystik bei Mutter Marie Therese

A.Erfahrungsmystik als ein Akt der Hingabe und Aufopferung
-Mutter Marie Therese erfuhr noch als Kind die Größe göttlicher Güte

1.Mutter Marie Therese - Teilnahme am Leben Christus
2.Mutter Marie Therese - "Jawort" auf die erhaltene Botschaft
3.Mutter Marie Therese - Eintauchen in die Passion Christi
4.Mutter Marie Therese - Annahme des Willen Gottes

B.Sendungsmystik und Botschaft der Liebe

1.Mutter Marie Therese hat einen festen Platz im Plan Gottes
2.Mutter Marie Therese erschließt Jesus als Quelle der Heiligkeit
3.Mutter Marie Therese - die Welt soll die Liebe Gottes erkennen
4.Mutter Marie Therese trug Gott in sich
5.Mutter Marie Therese - eine Ikone Gottes


Biographische Vorbemerkung
Die Mystikerin Josephina Theresia Linssen, Mutter Marie Therese (1927-1994) wurde in den Niederlanden geboren, verbrachte aber die meiste Zeit ihres Lebens in Deutschland. Im Alter von 19 Jahren opferte sie ihr Leben auf für die Heiligung der Priester und für die Rettung der Welt. Als Bestätigung ihrer Hingabe legte sie vor dem Gnadenbild der Gottesmutter "Stella Maris" in Maastricht das Gelübde der Keuschheit ab. Ständig von schweren Krankheiten heimgesucht, die sich bis zu ihrem Tod kontinuierlich vertieften und in die Passion Jesu hineinführten, legte sie im Alter von 24 Jahren vor dem Provinzial der Karmeliten die Gelübde der Drei Evangelischen Räte ab. Seit diesem Augenblick lebte sie bis zur Gründung ihres Ordens "Communio in Christo" als "eine Karmelitin in der Welt".
Ihre Lehrerausbildung schloss sie mit Auszeichnung ab. Sie gründete eine renommierte Privatschule, zuerst in Valkenburg und dann in Amsterdam. Im Jahre 1965 folgte sie einem inneren Ruf und ging zusammen mit ihrer Mutter nach Deutschland.
Seit diesem Zeitpunkt widmete sie ihr Leben den Kranken, Sterbenden, Armen und Verlassenen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, bedurfte es einer Institution. Aus diesem Grund rief sie in den Jahren 1977-1981 geistliche Gemeinschaften mit dem Namen Unio sowie ein Sozialwerk ins Leben, wobei sie ständig bemüht war, innerhalb der Kirche zu wirken. Am 8. Dezember 1984 gründete sie den Orden "Communio in Christo", dessen Regel sich auf das Ereignis des Zweiten Vatikanischen Konzils bezieht. Seine Kontemplation und strikt befolgte Nächstenliebe stehen in enger Beziehung zueinander, um zu einer vollkommenen Nachfolge des gekreuzigten Jesus fähig zu werden.
Mutter Marie Therese starb unter großen körperlichen und seelischen Leiden. Sie erlebte die Einsamkeit Jesu am Kreuz und erfuhr die Ohnmacht der Welt. All dies ertrug sie aus Liebe in der Nachfolge Christi: "Um für Kirche und Welt glaubwürdig zu sein, ließ er mich seinen Kreuzweg gehen, sehr schmerzhaft und fast unbegehbar" .
Für die Kirche sah Mutter Marie Therese den Weg aus der Krise des Glaubens in der Verwirklichung der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils. Deshalb richtet sie die ganze Spiritualität des Ordens nach den Konzilsbeschlüssen aus.
Studiert man die mystischen Schriften von Mutter Marie Therese, sieht man sie immer mehr als "ein Kind des Kreuzes". Ja, man kann sagen, dass ihr Leben von der Geburt bis zum Tod, in über 60 Jahren ein einziger Kreuz- und Leidensweg war. In der Erfahrung großer körperlicher und seelischer Leiden, in denen sie das Kreuz willig annahm, hinterließ sie ihren geistigen Kindern, gleichsam als Testament, das Beispiel ihres Lebenskreuzweges.


Dr. habil. Stanislaw Urbanski ist Professor der Spiritualitätstheologie, Gründer der polnischen Schule der Auferstehungstheologie. Er gründete den ersten Lehrstuhl für christliche Mystik in Polen sowie einen Lehrstuhl für Bioethik und Ökotheologie an der Theologischen Fakultät der Stefan-Kardinal-Wyszynski-Universität in Warschau.

Jozef Zielonka ist Doktor der Soziologie. An der Stefan-Kardinal-Wyszynski Universität in Warschau wurde er bei Prof. Urbanski im Jahre 2009 zum Doktor der Theologie promoviert. Seine Dissertation trägt den Titel: "Spiritualität des Ordens Communio in Christo im Leben und in mystischen Schriften der Gründerin Therese Linssen (1027-1994)".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.