E-Book, Deutsch, 85 Seiten
ISBN: 978-3-668-13993-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Je nach Standpunkt und Wissenschaft werden unterschiedliche Definitionen von Reputation vorausgesetzt. Um den ambiguen Begriff für die Belange dieser Arbeit eindeutig einzugrenzen, wird in Kapitel 2 eine grundlegende Definition von Reputation für den Verlauf der Arbeit festgelegt. Darüber hinaus wird auch der Stellenwert von Reputationsrisiken im Aufsichtsrecht erläutert, der bei präziseren Quantifizierungs- und Berechnungsmethoden von Reputationsrisiken an Relevanz gewinnen wird.
Der Kernteil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Management von Reputationsrisiken. Hierzu werden in Kapitel 4 in der Wissenschaft bestehende Ansätze beschrieben, die eine Messung des Reputati-onsrisikos ermöglichen. Das fünfte Kapitel zeigt die Auswirkungen von Reputationen auf die finanziellen Kennzahlen von Unternehmen. Das Ergebnis dieser Auswirkungen rechtfertigt gleichzeitig die Notwendigkeit einer eindeutigen und möglichst präzisen Quantifizierung von Reputationsrisiken, derer sich diese Arbeit annähern möchte. Dazu wird mit einem eigenen Ansatz die Beziehung zwischen Reputationswerten und finanziellen Auswirkungen weiter verfeinert und quantifiziert. Es werden unter anderem finanzmathematische Modelle angewendet, deren primäre Anwendung ursprünglich in anderen Bereichen des Risikomanagements liegen.