Schicksal einer Geraden
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 740 g
ISBN: 978-3-205-78636-8
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Historische Geographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Geographie, Landkarten & Atlanten
Weitere Infos & Material
Vorwort
Allee
Natur – Kunst – Technik
Ein Zusammenspiel
Von Wien nach Süden
Höhepunkte europäischer Straßenbaukunst
Erscheinungsbilder der Alleen
Stadtalleen
Alleeachsen in die Landschaft
Wasseralleen
Musterbildungen, abstrakte Formen
Straßenalleen
Gestaltung, Pflanzung und Pflege
Gestaltung
Pflanzung
Pflege und Erhaltung der Alleebäume
Baumarten für die Alleen
Wechsel der Baumarten auf der Schönbrunn-Laxenburger Allee
Neupflanzungen im Frühling 2006
Die derzeitigen Baumarten auf der Schönbrunn-Laxenburger Allee
Windschutzgürtel
Windschutzgürtel an der Schönbrunn-Laxenburger Allee
Gewöhnliche Weiße Rosskastanie
Aesculus hippocastanum
Die Katastrophe
Schönbrunn – Laxenburg, eine Beziehung
Raigerbeize
Leopold I. (1640–1705), Karl VI. (1685–1740)
Neue Hofallee von Schönbrunn nach Laxenburg. Maria Theresia (1717–1780)
Natur und Aufklärung. Joseph II. (1741–1790)
Franz II. (I.) (1768–1835)
Die Schloss- und Parkverantwortlichen
Zum Ende der Monarchie
Neuanfänge Schönbrunn 1992/Laxenburg 1962
Ziegel aus Tegel
An der alten Hofallee im 18. und 19. Jahrhundert
Vom Grünen Berg zum Blauen Hof
Altmannsdorfer Straße in Wien – Schönbrunner Allee in Niederösterreich
Das heutige Bild
Anhang
Schönbrunn-Laxenburger Allee
Grenzverläufe zwischen Wien und Niederösterreich
Literatur
Karten
Der Autor