Unterberg | Qualität in der Kulturellen Bildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

Reihe: Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung

Unterberg Qualität in der Kulturellen Bildung

Eine Diskursanalyse

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

Reihe: Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung

ISBN: 978-3-7799-4921-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie ein Brennglas verdichtet der Begriff Qualität Zwänge, Hoffnungen, Versprechen, Verheißungen, Anforderungen, Zielsetzungen und Argumente im Diskurs der Kulturellen Bildung. Durch die Analyse der Diskursfigur Qualität lassen sich neben der Transformation, die der Diskurs in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat, auch der Zusammenhang von Macht- und Wissensstrukturen sowie die daraus folgenden spezifischen Subjektivierungsprozesse ergründen.

Dr. Lisa Unterberg, geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Unterberg Qualität in der Kulturellen Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Dank;8
2;Vorwort;9
3;Inhaltsverzeichnis;12
4;Abkürzungsverzeichnis;14
5;Einleitung: Zukunft Qualität?;16
6;Teil A: Grundlagen;24
6.1;1. Forschungskontext und Problemaufriss;25
6.1.1;1.1 Kulturelle Bildung;25
6.1.2;1.2 Qualität;29
6.1.3;1.3 Forschungsstand;41
6.1.4;1.4 Forschungsleitende Fragestellung;48
6.2;2. Diskursanalyse;51
6.2.1;2.1 Diskurstheoretischer Hintergrund;54
6.2.2;2.2 Diskurstheoretische Perspektivierung;61
6.3;3. Methodisches Vorgehen;72
6.3.1;3.1 Korpus;75
6.3.2;3.2 Analyse;77
7;Teil B: Analyse;80
7.1;1. Strukturelle Analyse;81
7.2;2. Qualitätsdiskurse vor dem Qualitätsbegriff;85
7.3;3. Bedingungen;94
7.3.1;3.1 Kulturpolitik und Kulturverwaltung;95
7.3.2;3.2 Professionalisierung des Feldes;103
7.3.3;3.3 Die Veränderung von Schule;115
7.3.4;3.4 Herausforderungen für die Verbände;125
7.3.5;3.5 Diskussion von Bedingungen im Diskurs;129
7.3.6;3.6 Zwischenfazit: Verfestigung von Machtstrukturen;133
7.4;4. Modalitäten und Logiken des Diskurses I. Begriff und Verständnis von Qualität;138
7.4.1;4.1 Qualitätsverständnis;138
7.4.2;4.2 Exkurs – Der Sonderweg des Verbands deutscher Musikschulen: QsM;162
7.4.3;4.3 Ziele, Hoffnungen und Versprechen;172
7.4.4;4.4 Zwischenfazit: Qualität als leere Signifikante;180
7.5;5. Modalitäten und Logiken des Diskurses II. Diskursräume;185
7.5.1;5.1 Qualität und Wirkung;186
7.5.2;5.2 Exkurs – „Leitformel Lebenskunst“;194
7.5.3;5.3 Qualität und Evaluation;200
7.5.4;5.4 Exkurs – Der „Kompetenznachweis Kultur“;210
7.5.5;5.5 Qualität und Kooperation;215
7.5.6;5.6 Zwischenfazit: Steuerung und Kontrolle;225
7.6;6. Modalitäten und Logiken des Diskurses III. Qualitätskataloge;230
7.6.1;6.1 Qualitätsverständnis und zentrale Begriffe;234
7.6.2;6.2 Legitimation und Autorisierung;240
7.6.3;6.3 Modi der Qualitätskataloge;248
7.6.4;6.4 Zwischenfazit: Verschwimmende Grenzen;280
8;Zusammenschau und Ausblick;283
8.1;Orientierung am Markt;288
8.2;Ideologische Aufladung von Kultureller Bildung;290
8.3;Stärkung des Wettbewerbs im Feld;293
9;Literatur- und Quellenverzeichnis;298
10;Zusammenfassung der Arbeit;318


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.