Buch, Deutsch, Band 116, 146 Seiten
Marburg erinnern
Buch, Deutsch, Band 116, 146 Seiten
Reihe: Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur
ISBN: 978-3-942487-18-4
Verlag: Stadt Marburg - Stadtschriftenreihe
Die Statements, Biografien oder Lebensmotive der Stadtschrift "Marburg erinnern. Gesichter erzählen Geschichten" porträtieren ältere Marburger*innen - ihre Lebensgeschichten stehen zugleich für ein Stück Stadtgeschichte.
Die Porträtierten stehen für persönliche Geschichte und zugleich für Marburger Historie. Denn geschichtliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen prägen individuelle Werdegänge – und ältere Menschen leisten einen wichtigen Beitrag auch zur Stadtgeschichte.
Die Federführung der Stadtschrift lag beim Fachdienst Altenplanung der Stadt in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf. Unterstützt wurde das Projekt von Mitgliedern des Seniorenbeirats der Stadt Marburg, der Initiative Aktive Bürger*innen Cappel, des Arbeitskreises Soziale Brennpunkte, des Bewohnernetzwerkes für soziale Fragen, des Clubs der Aktiven am Ortenberg, der Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf, des Dorfcafés Bortshausen, Freiwilligen aus dem Campusviertel, Innenstadt, Ockershausen, Wehrda und des Heimat- und Kulturvereins Elnhausen.
Die Interviewten kommen aus unterschiedlichen Berufen und Stadtteilen. Auf diese Weise entsteht ein spannendes Kaleidoskop von persönlich erlebter Geschichte und zugleich ein vielfältiges Bild der Marburger Geschichte. Die Interviews machen aber auch deutlich wie vielfältig das Engagement vor Ort für die Stadtgesellschaft ist.
So ist mit der vorliegenden Publikation ein spannendes Zeitdokument
zum Nachlesen und Nachspüren entstanden.
Die Stadtschrift kostet 5,50 Euro, ist als Paperback-Ausgabe mit vielen attraktiven Abbildungen erschienen, umfasst 147 Seiten und ist unter ISBN 978-3-942487-18-4 erhältlich.