Underwood | Standardisierte (Kreativ-)Arbeit | Buch | 978-3-658-46864-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Underwood

Standardisierte (Kreativ-)Arbeit

Grafik- und Webdesign und YouTube als Erwerbsarbeit

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-658-46864-4
Verlag: Springer


Folgt man den Diagnosen verschiedener Soziolog:innen, dann ist kreativ zu sein keine Anforderung mehr an nur einige wenige Arbeitnehmer:innen, sondern bildet das zentrale Dispositiv der modernen kapitalistischen Gesellschaft. Kreativ zu arbeiten setzt den gängigen Annahmen nach voraus, erstens kontinuierlich Neues hervorzubringen und zweitens einer nicht standardisierten Tätigkeit nachzugehen und nicht standardisierte Produkte hervorzubringen. Prädestiniert für solche Tätigkeiten scheinen Solo-Selbstständige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zu sein.

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Rolle Kreativität für die Arbeit von ebendiesen spielt. Hierzu wird das Verhältnis von Kreativität und Standardisierung einer genaueren Betrachtung unterzogen, wobei der Fokus auf der Ebene des Arbeitsprozesses, des Produkts sowie der Handlung liegt. Empirische Grundlage bilden 18 qualitative Interviews mit Solo-Selbstständigen aus den Bereichen Grafik- und Webdesign sowie YouTube.

Die Analyse rückt die Perspektive der Befragten in den Mittelpunkt und arbeitet zunächst die jeweiligen Besonderheiten der Arbeit in den beiden genannten Bereichen heraus. Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden zur Reflexion über die drei genannten Ebenen genutzt und das Verhältnis von Standardisierung und Kreativität als dialektisch bestimmt. Diese Dialektik zeigt sich gegenstandsbezogen und ist zutiefst verwurzelt in den spezifischen Bedingungen, unter denen die Arbeit ausgeführt wird.

Underwood Standardisierte (Kreativ-)Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Solo-Selbstständige in der digitalisierten Kultur- und Kreativwirtschaft.- Die Bedeutung von Kreativität für den Arbeitsprozess.- Methodisches Vorgehen.- Branche I: Grafik- und Webdesign.- Branche II: YouTube.- Die Dialektik von Standardisierung und Kreativität.- Fazit und Ausblick.


Lukas Underwood arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Seinen Arbeitsschwerpunkt bildet die Arbeitssoziologie, in der er sich insbesondere mit Fragen nach Subjektivierung von und durch Arbeit, Digitalisierung und Kreativität beschäftigt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.