Buch, Deutsch, 275 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 474 g
Neue Forschungen zum Zisterzienserkloster Loccum.
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-943025-30-9
Verlag: Solivagus-Verlag
Eine Kooperation des Klosters Loccum, der Evangelischen Akademie Loccum und der Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung der Universität Vechta.
Buch, Deutsch, 275 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 474 g
ISBN: 978-3-943025-30-9
Verlag: Solivagus-Verlag
850 Jahre Kloster Loccum – spirituelles und wirtschaftliches Zentrum sowie Knotenpunkt hochadeliger Netzwerke in Mittelalter und Früher Neuzeit. Die Beiträge der interdisziplinären wissenschaftlichen Tagung zum Klosterjubiläum liefern neue und kontroverse Erkenntnisse zu Memorialkultur, Netzwerk-, Bau-, Wirtschafts- und Reformationsgeschichte des Klosters Loccum. Die Fragestellungen und methodischen Zugänge der Autoren sind von einer Bedeutung, die über ihren eigentlichen Betrachtungsgegenstand hinausweist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur