Ullrich | Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung" | Buch | 978-3-11-052913-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: ISSN

Ullrich

Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung"

Erwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914–1938

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-052913-5
Verlag: De Gruyter


Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum.
Ullrich Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anna Ullrich, Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München – Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.