Ullrich | TOUR-ISMUS | Buch | 978-3-95732-574-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm

Ullrich

TOUR-ISMUS

Buch, Englisch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-95732-574-7
Verlag: Verbrecher


Die vielfach ausgezeichnete Berliner Künstlerin Tatjana Doll zeigt in einem vom Büro Otto Sauhaus äußerst aufwendig gestalteten Buch ihre großformatigen, dem städtischen Kontext und der urbanen Alltagswelt entlehnten Bildmotive. Ihre Bildsprache greift Gegenstände des Öffentlichen auf und stellt die Frage, wie viel Platz wir eigentlich bereit sind, diesen Dingen einzuräumen. Stadtpläne, Luftaufnahmen, Grundrisse, Container, Tankstellenschilder, Autos, häufig in einem der Realität entsprechenden Maßstab im wahrsten Sinne des Wortes ins Bild gefasst, zeigen die ganze Fülle, die diese teilweise profanen Dinge in unserem Alltagsleben im städtischen Raum einnehmen. Das Buch soll die besondere Facette des Städtischen, des Maßstabs und des Raumgreifenden im Werk Tatjana Dolls unterstreichen.
Ergänzt wird das Buch von einem Essay Wolfgang Ullrichs: „Lack statt Gold. Tatjana Dolls Malerei zwischen Selbstbehauptung und Gegenwartskritik“.
Das Buch erscheint zur Ausstellung „TOUR-ISMUS“ im Zentrum für Baukultur im Kulturpalast Dresden in der Cross-Over Reihe „Kunst und Architektur“. Ausstellungsdauer: 04.08. – 30.09.2023.
Ullrich TOUR-ISMUS jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Doll, Tatjana
Tatjana Doll, geboren 1970 in Burgsteinfurt (Westfalen), lebt und arbeitet in Berlin und Karlsruhe.
Auszeichnungen u.a.: 2020/21 Fred-Thieler-Preis, Rom-Preis zum zehnmonatigen Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom, 2018 Konrad-von-Soest-Preis, 2016 Hannah-Höch-Förderpreis, 2008 Casa Baldi Villa Massimo in Olevano, TransferTürkiye-NRW 2006/7 vom NRW-Kultursekretariat, PS1 MoMA New York 2003–2004 des Landes Berlin
Ausstellungen u.a.: Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Berlin, KINDL–Zentrum für zeitgenössische Kunst Berlin, LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster, Musée Nationale Picasso, Paris, Kunsthalle Mannheim, Kunsthalle Bremerhaven, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Museu de Serralves – Museu de Arte Contemporânea Fundacao de Serralves Porto, Museu de Arte de São Paulo, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
Im Verbrecher Verlag erschienen: „TOUR-ISMUS“ (2023), „Madonna 1000“ (2020), „Siehe F, Free Speech Zones. Un*geordnete Notizen“ (2019), „Neuer Weltatlas“ (2016), „Enigma“ (2012), „DOLL“ (2005),
Siehe: www.tatjanadoll.de


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.