Ukleja | Der Delos-Hymnus des Kallimachos innerhalb seines Hymnensextetts | Buch | 978-3-402-05400-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 353 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Orbis antiquus

Ukleja

Der Delos-Hymnus des Kallimachos innerhalb seines Hymnensextetts


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-402-05400-0
Verlag: Aschendorff

Buch, Deutsch, Band 39, 353 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Orbis antiquus

ISBN: 978-3-402-05400-0
Verlag: Aschendorff


Die sechs Hymnen des Kallimachos (auf Zeus, Apollon, Artemis, Delos, Bad der Pallas und Demeter) sind in der Überlieferung nur in dieser einen Reihenfolge auf uns gekommen. Ob diese Anordnung nur zufällig sei und die Hymnen genauso gut getrennt voneinander stehen könnten, oder ob es sich dabei um eine von dem Dichter bewußt so entworfene Einheit handle, hinter der ein sorgfältig durchdachter Plan stehe, ist zum Gegenstand einer Kontroverse geworden. In der vorliegenden Arbeit wird für die zweite Lösung plädiert. Dabei erscheint die aus der Forschung übernommene Bezeichnung Hymnensextett besonders geeignet, um das Phänomen der Hymnen als eines poetischen Buches zu umschreiben. So wie in der Musik ein Streich- oder Bläsersextett kein willkürliches Durcheinander einzelner Instrumente, sondern eine Einheit bildet, wird auch hier eine Zusammengehörigkeit der einzelnen Gedichte innerhalb einer Komposition vorausgesetzt.

Nun ist es alles andere als selbstverständlich, daß ein Hymnus zusammen mit anderen Hymnen einer Sammlung eine geschlossene Einheit bilden sollte, d. h. daß das Verständnis des einen Hymnus sich den Rezipienten erst dann voll erschließen kann, wenn sie die übrigen Hymnen hinzuziehen. Die homerischen Hymnen, auf die Kallimachos in seinen Hymnen vor allem zurückgreift, verraten kein durchdachtes Muster der Anordnung. Der Entwurf der kallimacheischen Hymnen als eines poetischen Buches bedarf also einer besonders sorgfältigen Begründung.

Die vorliegende Untersuchung zielt vor allem darauf ab, die Verknüpfungen des Delos-Hymnus mit den übrigen Hymnen des Kallimachos aufzuzeigen und dabei die besondere Stellung dieses Hymnus innerhalb des Sextetts zu begründen. Des weiteren wird hier versucht, die tiefgehenden Beziehungen des Delos-Hymnus zu Pindar und zu den beiden Teilen des homerischen Apollon-Hymnus herauszuarbeiten.

Ukleja Der Delos-Hymnus des Kallimachos innerhalb seines Hymnensextetts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.