Phänomenologische, philosophische und sozialwissenschaftliche Studien
Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g
ISBN: 978-3-938880-14-2
Verlag: Parodos Verlag
Hervorgegangen aus dem Öffnungsgedanken der Psychiatrie, entwickelte sich aus dem ursprünglichen Kunst- und Geschichtsprojekt ein Kulturveranstaltungskonzept, das die Grenzen der Selbstbezüglichkeiten der disziplinierten Diskurse, wie von Wahn und Norm, Künsten und Wissenschaften, über den Zusammenhang von Kultur-Identität-Krankheit auslotet.
Stephan Uhlig, Musiker, künstlerischer Mitarbeiter und Veranstalter interdisziplinärer Kultur- und Konzertprojekte an den Grenzen von Wissenschaft und Kunst am Klinikum Bremen Ost, seit 1987 Leiter des Haus im Park, das mit dem Öffnungsgedanken der Psychiatrie ein facettenreiches Kulturprogramm entwickelte.
Zielgruppe
Philosophen, Psychologen, Psychoanalytiker, Soziologen, Sportwissenschaftler