Uhlig | Traum und Poiesis | Buch | 978-3-8353-1757-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 360 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa

Uhlig

Traum und Poiesis

Produktive Schlafzustände 1641-1810

Buch, Deutsch, Band 20, 360 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa

ISBN: 978-3-8353-1757-4
Verlag: Wallstein Verlag


Traumzustände - Quelle von Produktivität oder Hinweis auf dunkle Triebkräfte?

Von der Mitte des 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert werden Traumzustände in der Literatur und Philosophie als Quelle künstlerischer und intellektueller Produktivität beschrieben. Im Gegensatz zu der geläufigen Auffassung, die den Traum den abseitigen Seelenarealen und dunklen Triebkräften zuordnet, lässt sich hier eine »helle« Geschichte des Traums ablesen. Ingo Uhlig widmet sich der Erkenntnis, dass der Traumzustand der produktivste und wachste Zustand des Menschen ist.
Welche Potentiale sahen die Denker und Künstler voriger Jahrhunderte im Schlaf? Bereits Descartes, Spinoza und Leibniz zeigen sich von Schlafenden, Träumern und Somnambulen fasziniert. Später - bei Jean Paul, Novalis und Kleist - bildet die Verbindung von Traum und Poiesis ein Motiv, das die Überforderung aufgeklärter ratio anzeigt. Ausgehend vom Traum werden Krisen der Steuerung und das Scheitern Geschichte machender Projekte erhellt.
Der Autor hebt ein Kapitel der Traumgeschichtsschreibung wieder ans Licht - denn heute scheint diese literarische und philosophische Bewunderung des Traums fast vergessen.

Zur Zeitschrift:
»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J)gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.
Uhlig Traum und Poiesis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Uhlig, Ingo
Ingo Uhlig, außerplanmäßiger Professor am Germanistischen Institut der Universität Halle-Wittenberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Energiesysteme der Technischen Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.