Buch, Französisch, 88 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 325 g
Reihe: Scrinium Friburgense
Lettres, chiffres, notes et symboles au Moyen Âge
Buch, Französisch, 88 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 325 g
Reihe: Scrinium Friburgense
ISBN: 978-3-95490-524-9
Verlag: Reichert Verlag
Der Band widmet sich dem Bedeutungskomplex des Zeichens. Er vereint die drei Beiträge, die als Hauptvorträge am 7. Graduiertenkurs des Mediävistischen Instituts vom 3.–5. September an der Universität Freiburg gehalten wurden und wird durch eine gehaltvolle Einführung begleitet. Dieser interdisziplinäre Kurs, der sich den Figurationen der Schriftlichkeit im Mittelalter widmete (Buchstaben, Zahlen, Noten und Symbolen) interessierte sich zugleich für die handgeschriebene Manuskriptseite als Raum der Interaktion zwischen ihrer Bedeutung (signifié) und deren graphischer Gestaltung (signifiant), zwischen Inhalt und Form. Die ebenso unterschiedlichen, wie sich ergänzenden Forschungsansätze der drei eingeladenen SpezialistInnen, Prof. Dr. Daniel Heller-Roazen (Philosophie und Komparatistik, Princeton), Prof. em. Dr. Michel Pastoureau (Geschichte und Kunstgeschichte, EPHE Paris) und Prof. Dr. Susan Rankin (Musikologie, Cambridge) werden durch einen kritischen Essay von Prof. Dr. Marion Uhlig (Französische und okzitanische Sprache und Literatur des Mittelalters, Freiburg) eingeführt.