Uhl | Wirkungen eines bilateralen Trainings auf die Sportspielfähigkeit im Kinderhandball | Buch | 978-3-8325-5928-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 502 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Angewandte Trainingsforschung

Uhl

Wirkungen eines bilateralen Trainings auf die Sportspielfähigkeit im Kinderhandball

Buch, Deutsch, Band 4, 502 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Angewandte Trainingsforschung

ISBN: 978-3-8325-5928-1
Verlag: Logos Berlin


Bilaterales Training -- ein systematisches und spezifisches Training, bei dem die Körperseiten nacheinander und nicht gleichzeitig trainiert werden -- ist in verschiedenen Sportdisziplinen für seine leistungssteigernden Effekte beim Erlernen und Verbessern motorischer Fertigkeiten bekannt. Im Gegensatz hierzu sind die Erkenntnisse über seine Auswirkungen in spielnahen Kontexten sowie seinen Einfluss auf die Sportspielfähigkeit und das individualtaktische Verhalten begrenzt.

Band 4 der Reihe Angewandte Trainingsforschung adressiert diese Forschungslücke und beleuchtet die Potenziale eines bilateralen Trainings. Mithilfe eines Mixed Methods Designs, das qualitative Einschätzungen von Expert*innen mit einer quantitativ-experimentellen Studie kombiniert, werden die Effekte, die Anwendbarkeit und die Grenzen im Kinderhandball untersucht. Die Integration beider Forschungsansätze ermöglicht dabei ein umfassendes und erweitertes Verständnis des bilateralen Trainings. Die empirische Analyse zeigt weiterhin, dass handballspezifische Spieltestsituationen das Konstrukt des individualtaktischen Angriffsverhaltens zuverlässig abbilden können. Zudem erweisen sich latente Wachstumskurvenmodelle als geeignet, komplexe Entwicklungsverläufe differenziert zu analysieren. Die Dissertation von Frau Elke Uhl belegt, dass ein systematisches Training beider Körperseiten die Sportspielfähigkeit verbessert.
Uhl Wirkungen eines bilateralen Trainings auf die Sportspielfähigkeit im Kinderhandball jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seit 2018 ist Elke Uhl als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Lehre und Forschung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit promovierte sie im Fach Sportwissenschaft. Sie hat einen Bachelorabschluss in "Bewegung und Ernährung" (B.A.) sowie einen Masterabschluss in "Gesundheitspädagogik" (M.Sc.). Darüber hinaus ist sie DVGS-zertifizierte Sporttherapeutin und engagiert sich als Referentin von sportpraktischen Fortbildungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.