Psychotherapeutische Techniken der imaginativen Überschreibung
E-Book, Deutsch, 106 Seiten
ISBN: 978-3-17-043212-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Während im Theorieteil die Entstehungsgeschichte sowie die aktuellen wissenschaftlichen Befunde zu den zugrunde liegenden Wirkmechanismen dargestellt werden, bietet der Praxisteil konkrete Anleitungen und therapeutische Hinweise zur Durchführung des Imagery Rescripting anhand anschaulicher Fallbeispiele zu unterschiedlichen Symptomatiken und Besonderheiten. Dabei wird sowohl auf das klassische Imagery Rescripting als auch das Imagery Rescripting mit Selbstanteilen, mittels dessen neben vergangenen auch gegenwärtige und zukünftige Situationen bearbeitet werden können, eingegangen.