Uffelmann | Vladimir Sorokins Diskurse | Buch | 978-3-8253-4767-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 283 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Beiträge zur slavischen Philologie

Uffelmann

Vladimir Sorokins Diskurse

Ein Handbuch

Buch, Deutsch, Band 21, 283 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Beiträge zur slavischen Philologie

ISBN: 978-3-8253-4767-3
Verlag: Carl Winter


Vladimir Sorokin ist der prominenteste und zugleich umstrittenste russische Schriftsteller der Gegenwart. Einem breiteren Publikum bekannt wurde der im Moskauer künstlerischen Untergrund der späten 1970er- und 1980er-Jahre sozialisierte Autor erst nach 1990 mit Erzählungen und Romanen, die bei traditionell gesinnten Leserinnen und Lesern heftigen Anstoß erregten. Sie verletzten nicht allein die sowjetischen ideologischen Tabus, sondern spickten Handlungsmuster, die der Postmodernist Sorokin aus der klassischen Literatur des 19. Jahrhunderts und des Sozialistischen Realismus entlehnte, auch mit Vulgärsprache, Sex und Gewalt.

Berühmt wurde Sorokin, als die Putin-Jugend 2002 seine Bücher zerstörte und er in seinen dystopischen Romanen neonationalistische und neoimperialistische Diskurse unter die Lupe nahm. Damit avancierte er zu einem der schärfsten Kritiker eines „neuen russischen Mittelalters“, blieb aber seiner Poetik der Demontage fremder Diskurse treu.
Uffelmann Vladimir Sorokins Diskurse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.