Eine rechtsvergleichende Analyse
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
ISBN: 978-3-658-16689-2
Verlag: Springer
Die vorliegende Arbeit untersucht die Umsetzung der auf dem G20-Gipfel im April 2009 in London beschlossenen Maßnahmen zur Verhinderung und Bewältigung von Bankenkrisen in konkrete anwendbare Normen. Das Werk stellt damit die sogenannten Systeme des „Frühzeitigen Eingreifens“ und der „Abwicklung“ von Kreditinstituten aus europäischer, deutscher, britischer und russischer Sicht vor. Dabei werden auch historische Bezüge hergestellt und Erfahrungen mit entsprechenden Regelungen betrachtet. Auf europäischer Ebene steht die Bankensanierungs- und Abwicklungsrichtlinie (BRRD) im Fokus. Aus deutscher Sicht werden insbesondere das SAG, das KWG und das KredReorgG untersucht. Aus britischer Sicht werden der Banking Act 2009 und der FSMA 2000 betrachtet. Der Blick auf Russland widmet sich den Vorschriften des Zentralbankgesetzes und des Insolvenzgesetzes.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel- und Osteuropa, Russland
Weitere Infos & Material
Die Begriffe der Vor-Insolvenz und ihre Rechtsquellen.- Maßnahmen des Frühzeitigen Eingreifens und der Abwicklung.- Gruppenspezifische Maßnahmen, Eingriffsvoraussetzungen und Schutzbestimmungen in der Vor-Insolvenz.- Rechtsvergleich: Europa, Deutschland, Großbritannien, Russland.