Ülpenich | Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

Reihe: Soziologie des Wertens und Bewertens

Ülpenich Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit

Eine Untersuchung zu Praktiken der Alterszuschreibung bei minderjährigen Flüchtlingen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-40312-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Untersuchung zu Praktiken der Alterszuschreibung bei minderjährigen Flüchtlingen

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook

Reihe: Soziologie des Wertens und Bewertens

ISBN: 978-3-658-40312-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Inobhutnahme nach unbegleiteter Einreise aus dem Ausland wird im Zuge aktueller Migrationsbewegungen zu einer Hauptaufgabe deutscher Jugendämter. Diese haben in der Inobhutnahme zu prüfen, wem die Maßnahmen der Jugendhilfe rechtmäßig zukommen. Alterszuschreibungen werden in diesem Kontext zu einer kritischen Bewertung, die Jugendliche zum Teil der Personenkategorie der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge macht und andere davon ausschließt. Diese soziologische Analyse macht sich das administrative Verfahren der Inobhutnahme zum Gegenstand und fragt, wie Personen Teil obiger Personenkategorie werden. Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise aus dem Ausland erscheinen hier als aktiv hervorgebrachter und konfliktiver Zuschreibungsprozess, dessen jeder neue Schritt neue Unsicherheiten erzeugt und jeder Beobachtung eine Vorläufigkeit einschreibt. Anhand der wissenssoziologischen Rekonstruktion von Einsichtnahmen in Ausweispapiere, Inaugenscheinnahmen und ärztlichen Untersuchungen macht die Analyse die administrative Realisierung von Ordnung sichtbar. Alterszuschreibungen erfolgen hier vor dem Hintergrund und in Auseinandersetzung mit westlich-hegemonialen Ideen über das Alter einer Person. Die Analyse des Inobhutnahmeverfahrens verhilft damit einem Merkmal zu Sichtbarkeit, über das Personen nur unter ganz bestimmten Umständen verfügen können.
Ülpenich Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Soziologie Der Kategorisierung.- Die Statistische Erfassung Der Personenkategorie.- Methodische Reflexionen.- Als Kategorisierende In Erscheinung Treten.- Der Erstkontakt – Kategorisierbarkeit Herstellen.- Die Fallbearbeitung.- Abschlussreflexion.


Die Autorin Bettina Ülpenich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.