Uekötter | Die Wahrheit ist auf dem Feld | Buch | 978-3-525-31705-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 001, 524 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 985 g

Reihe: Umwelt und Gesellschaft

Uekötter

Die Wahrheit ist auf dem Feld

Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-525-31705-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft

Buch, Deutsch, Band 001, 524 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 985 g

Reihe: Umwelt und Gesellschaft

ISBN: 978-3-525-31705-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Wenige Bereiche der deutschen Gesellschaft haben sich unter dem Eindruck von wissenschaftlichen und technischen Innovationen so umfassend verändert wie die Landwirtschaft: Aus einer vormodernen Agrargesellschaft am Rande des Hungers wurde eine industrieförmige Agrarproduktion, die Lebensmittel im Überfluss, aber auch gravierende Umweltprobleme erzeugt.

Frank Uekötter beschreibt die agrarische Wissensentwicklung seit dem 19. Jahrhundert. Er diskutiert Institutionen und wichtige Innovationen ebenso wie die widersprüchlichen Reaktionen der agrarischen Wissensgesellschaft auf die Herausforderungen der neueren ökologischen Debatte. Die Arbeit dokumentiert damit auch, wie eine methodisch reflektierte Wissensgeschichte zu einer Neubewertung von Grundfragen der deutschen Agrar- und Umweltgeschichte führt.

Uekötter Die Wahrheit ist auf dem Feld jetzt bestellen!

Zielgruppe


AgrarhistorikerInnen, UmwelthistorikerInnen, Wissenschafts- und TechnikhistorikerInnen, WirtschaftshistorikerInnen. Personen, die im Agrar- bzw. Umweltbereich tätig sind.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Grundzüge der agrarischen Wissensgesellschaft

Formierungsperiode einer neuen Wissensgesellschaft? Agrarwissenschaften und landwirtschaftliche Praxis im Kaiserreich

Die Zwischenkriegszeit als Sattelzeit der agrarischen Wissensgeschichte

Bauern und Maschinen

Die stille Revolution der Nachkriegszeit

Ende eines Blindflugs. Die Intensivlandwirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts

Zusammenfassung: Verwissenschaftlichung und Wissenserosion

Epilog: Von der Wissensgeschichte der Landwirtschaft zur Geschichte der landwirtschaftlichen Gesellschaft


Uekötter, Frank
PD Dr. Frank Uekötter ist Dilthey-Fellow am Forschungsinstitut des Deutschen Museums in München und stellvertretender Direktor des dortigen Rachel Carson Centers für Umwelt und Geschichte.
Für sein Buch »Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft« wurde Frank Uekötter mit dem Forschungspreis des Deutschen Museums für das Jahr 2010 ausgezeichnet.

PD Dr. Frank Uekötter ist Dilthey-Fellow am Forschungsinstitut des Deutschen Museums in München und stellvertretender Direktor des dortigen Rachel Carson Centers für Umwelt und Geschichte.

Für sein Buch »Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft« wurde Frank Uekötter mit dem Forschungspreis des Deutschen Museums für das Jahr 2010 ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.