Ueckert | Christina von Schweden: Ich fürchte mich nicht | Buch | 978-3-945961-02-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 270 g

Ueckert

Christina von Schweden: Ich fürchte mich nicht

Leben und Lieben einer Unbeugsamen

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-945961-02-5
Verlag: edition karo


Christina von Schwedens Weigerung, sich jemals zu verheiraten, ist ungewöhnlich für eine Königin, besonders im Europa des 17. Jahrhunderts.
Ihr Temperament, sogar Hitzigkeit, ihre Begeisterungsfähigkeit für Menschen, für Kunst und Philosophie konnte umschlagen in Spott, Ungerechtigkeit und Grausamkeit. Auch diese Königin blieb nicht verschont vom menschlichen Makel, wonach Charakterstärken schnell in ihr Gegenteil umschlagen können. Insofern bietet ihr Leben Stoff für eine große Tragödie.
Ueckert Christina von Schweden: Ich fürchte mich nicht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Spuren Christinas in Schweden sind größtenteils verweht.
Kein Gedenktag erinnert an sie. Ihre Krönung wurde durch die Abdankung quasi annulliert, ihre Regierungszeit stand im Schatten ihres großen Vaters, und die Lebensorte existieren heute nur als Ruinen. Von Schloss Stegeborg, wo sie in der Nähe Nyköpings die ersten Jahre aufwuchs, stehen nur noch einige Mauern. Es war der Geburtsort ihres Cousins und Nachfolgers Karl X. Gustav, Sohn ihres angeheirateten Onkels Johann Casimir von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, einem Deutschen, und Katharina, der Halbschwester ihres Vaters, die zeitweise die Mutterstelle bei Christina vertrat. Und Schloss Stegeborg war ihr Zwangsaufenthalt bei der unmäßig trauernden Mutter nach dem Tod des Vaters, bis der Reichsrat beschloss, sie von den ungünstigen Einflüssen der Witwe zu befreien.


CHARLOTTE UECKERT studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Kunstgeschichte und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg in den Bereichen Exil- und Nachkriegsliteratur. Es folgten Lehraufträge an Fachhochschulen und Akademien, zudem Arbeiten für Zeitungen und den Rundfunk, auch Veröffentlichungen mehrerer Lyrikbände, Anthologien und Künstlerbiografien z. B. von Paula Modersohn-Becker und Niki de Saint Phalle. Die Autorin ist Mitglied des PEN, lebt als freie Autorin in Hamburg und arbeitet im Vorstand des Literaturzentrums Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.