Übler | Die Schutzwürdigkeit von Erfindungen | Buch | 978-3-16-153016-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 394 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Übler

Die Schutzwürdigkeit von Erfindungen

Fortschritt und Erfindungshöhe in der Geschichte des Patent- und Gebrauchsmusterrechts
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153016-6
Verlag: Mohr Siebeck

Fortschritt und Erfindungshöhe in der Geschichte des Patent- und Gebrauchsmusterrechts

Buch, Deutsch, Band 90, 394 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-153016-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die Frage, unter welchen Voraussetzungen technische Innovationen schutzwürdig sind, war und ist die wichtigste, aber auch die schwierigste Frage des Patent- und Gebrauchsmusterrechts. Die zunächst ungeschriebenen Schutzwürdigkeitskriterien 'Fortschritt' und 'Erfindungshöhe' waren in Rechtsprechung und Literatur stets Gegenstand kontroverser Diskussionen. Der Gesetzgeber verankerte erst ca. 100 Jahre nach den ersten gesamtdeutschen Erfindungsgesetzen von 1877 bzw. 1891 die Voraussetzung der Erfindungshöhe im Gesetz. Doch auch nach der gesetzlichen Regelung blieb die Frage nach der Schutzwürdigkeit im Patent- und Gebrauchsmusterrecht problematisch. Rebekka Übler untersucht zunächst aus rechtshistorischer Perspektive, welche Anforderungen an die Schutzwürdigkeit von Erfindungen seit 1877 bis heute gestellt und wie Patent- und Gebrauchsmusterrecht insofern differenziert wurden. Anschließend macht sie die gewonnenen Erkenntnisse für die aktuelle Diskussion der Gleichstellung der Erfindungshöhe im Patent- und Gebrauchsmusterrecht fruchtbar.

Übler Die Schutzwürdigkeit von Erfindungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Übler, Rebekka
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth; 2013 Promotion; seit 2013 juristisches Referendariat in Regensburg, OLG-Bezirk Nürnberg.

Rebecca Übler
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth; 2013 Promotion; seit 2013 juristisches Referendariat in Regensburg, OLG-Bezirk Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.