Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 180 mm
Reihe: C. H. Beck Wissen
Geschichte und Geschichten
Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 180 mm
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-83672-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Kein anderer kennt das größte Volksfest der Welt aus so vielen Perspektiven wie Christian Ude – als Münchner Kindl an der Hand des Opas, als Schülerredakteur und später als kritischer Lokalreporter, der die "Dame ohne Unterleib" interviewte, und schließlich über 20 Jahre lang als Veranstalter, der das Fest eröffnen durfte. In diesem Buch nimmt er uns mit auf eine vergnügliche Achterbahnfahrt durch die Geschichte des Münchner Oktoberfests von der Gründung 1810 bis in die Gegenwart. In vielen bunten, teils skurrilen Anekdoten erfahren wir so alles Wissenswerte über das Oktoberfest und die vielen Menschen, die es so einzigartig machen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Festivals, Festzüge, Umzüge
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte