Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1620 g
Reihe: hors série
Sinn und Sorge
Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1620 g
Reihe: hors série
ISBN: 978-3-03734-096-7
Verlag: diaphanes
Das Begleitbuch zur Ausstellung versteht sich als Arbeitsbuch im Wortsinne. Neben Beiträgen prominenter Autoren versammelt es unterschiedlichstes Material, das bei der Erarbeitung der Ausstellung gesichtet und diskutiert wurde: Originalquellen und theoretische Referenzen, Kunstwerke, Arbeitsfotografien, Filmstills, Skizzen, Gesprächsprotokolle etc. Das Buch liefert einen umfassenden Fundus zur interdisziplinären Auseinandersetzung rund um die Arbeit und gibt Einblick in die kuratorische Arbeit in der Spannung zwischen theoretischer Diskussion und publikumsorientierter Darstellung. Anknüpfend an die aktuellen Diskussionen der Bildwissenschaften präsentiert das Buch statt dem klassischen Fußnotenapparat einen schillernden und vielfältigen Materialteil, der die geläufigen Kontexte erweitert und neben den alphanumerischen Inhalten auch das Vorläufige und das Bildhafte der Arbeit sichtbar macht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
Weitere Infos & Material
13 - 20Arbeit. Sinn und Sorge (Daniel Tyradellis)33 - 39Arbeit mit den Dingen (Nicola Lepp)43 - 65Arbeit und Zeit der Beschäftigung (Bernard Stiegler)66 - 81Der Wert der Arbeit und das Spiel der Generationen (Dieter Thomä)82 - 94Arbeit: ost-west/deutsch (Wolfgang Engler)95 - 106Arbeit und Freizeit (Angelika Krebs)107 - 118Arbeitsfähigkeit (Walter Seitter)119 - 129Arbeit für alle – Arbeit für Alle? (Stephan Lessenich)130 - 140Arbeit (Jean-Luc Nancy)145 - 184Frei-Raum (Daniel Tyradellis, Nina Wiedemeyer)187 - 244Maschinen-Raum (Christina Vagt)247 - 296Übungs-Raum (Nicola Lepp)299 - 348Werk-Raum (Nina Wiedemeyer)351 - 402Welt-Raum (Daniel Tyradellis)