Buch, Deutsch, Band 2614, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 182 mm, Gewicht: 133 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2614, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 182 mm, Gewicht: 133 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-57286-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Sachsen-Anhalt gilt als „Wiege des deutschen Reiches“, da von hier die ottonischen Könige und Kaiser stammen; ebenso nahm in Sachsen-Anhalt, von der Lutherstadt Wittenberg aus, die Reformation ihren Anfang; schließlich besitzt Sachsen-Anhalt unter den deutschen Bundesländern die meisten historischen Stätten deutscher und europäischer Geschichte. Ein Kenner der Landesgeschichte führt ein in die große Vergangenheit dieses Bundeslandes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
I.Anfänge
1.Naturraum und Kulturen der Stein- und Bronzezeit
2.Germanen und Slawen
3.Fränkische Herrschaft und Christianisierung
II.Kernland des entstehenden Reiches und Prägung im Mittelalter
1.Ottonische Zeit
2.Territorialherrschaften und Landesausbau
III.«Lutherland» –Reformation,Dreißigjähriger Krieg und dieAufteilung des Mittelelbegebietes zwischen Brandenburg und Sachsen
1.Die Heimat der Reformation
2.Ausbreitung der Reformationund Konfessionalisierung
3.Dreißigjähriger Krieg und die Aufteilung des Raumes
IV.Absolutismus und Aufklärung
1.Brandenburgisch-preußische Provinz
2.Anhaltische Fürstentümer und das Dessau- Wörlitzer Gartenreich
V.PreußischeProvinz Sachsen und Anhalt im 19. Jahrhundert
1.Napoleonische Kriege und Königreich Westphalen
2.Wiener Kongress und Neugestaltung: Die Gründung der preußischen Provinz Sachsen
3.Vormärz und Revolution von 1848/49
4.Industrialisierung und Wirtschaftsentwicklung
VI.Ansätze und Probleme der Landesbildung im 20. Jahrhundert
1.Novemberrevolution und Politik und Wirtschaft in der Zeit der Weimarer Republik
2.«Mitteldeutschlandfrage» und Sachsen-Anhalt- Plan
3.Die nationalsozialistische Diktatur
4.Gründung von Sachsen-Anhalt untersowjetischer Besatzung
5.Auflösung des Landes Sachsen-Anhalt und die Gründung der DDR-Bezirke Halle und Magdeburg
VII.Bundesland der Bundesrepublik Deutschland
1.Die friedliche Revolution in der DDR und die Wiedergründung des Landes
2.Krisen, Aufbruch und Stabilisierung eines neuen Bundeslandes
Die Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts
Die Fürsten von Anhalt
Literaturhinweise
Personenregister