Tümmel / Stüper / Michel | Die Wissenschaftliche und Angewandte Photographie | Buch | 978-3-7091-8312-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 397 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 701 g

Tümmel / Stüper / Michel

Die Wissenschaftliche und Angewandte Photographie

Erneuerung und Fortführung des Hay- v. Rohrschen Handbuchs der Wissenschaftlichen und Angewandten Photographie Sechster Band Laufbildprojektion

Buch, Deutsch, 397 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 701 g

ISBN: 978-3-7091-8312-0
Verlag: Springer Vienna


Springer Book Archives
Tümmel / Stüper / Michel Die Wissenschaftliche und Angewandte Photographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Die menschlichen Sinne.- A. Das Sehen.- B. Lichttechnische Begriffe und Einheiten.- II. Sinn und Zweck der Kino-Projektoren.- A. Grundsätzlicher Aufbau der Kino-Projektoren.- B. Bewegung und Bildfrequenz.- C. Kinematographische Bewegungstäuschungen.- D. Bewegungsunschärfe.- III. Der Kinofilm.- A. Das Filmmaterial.- B. Breitfilm und Bildformate.- C. Schmalfilm und Bildformate.- D. Der Normalfilm und Bildformate.- E. Die Perforation.- F. Stand der jetzigen Normen für Filmbreiten und Bildformate.- G. Bewertung der verschiedenen Filmverfahren.- IV. Der Filmlauf.- A. Kontinuierlicher und intermittierender Filmlauf.- B. Kontinuierlicher Filmlauf und optischer Ausgleich.- C. Intermittierender Filmlauf.- D. Schrittschaltwerke mit parallelen Achsen und gleichförmigem Antrieb.- E. Schrittschaltwerke mit gekreuzten Achsen und gleichförmigem Antrieb.- F. Schrittschaltwerke mit verkürzter Schaltzeit.- G. Greiferwerke.- H. Sondereinrichtungen zur Filmfortschaltung.- V. Konstruktion der Laufbildwerfer.- A. Allgemeine Konstruktion der Laufbildwerfer.- B. Der Umlaufverschluß.- C. Filmbandführung.- D. Filmkanal.- E. Laufrollen und Zahnrollen.- F. Die Bildstrichverstellung.- G. Die Aufwicklung und Abwicklung des Films.- H. Der Antriebsmotor und das Getriebe.- I. Kühleinrichtungen des Laufbildwerfers.- K. Sicherheitseinrichtungen des Laufbildwerfers und im Bildwerferraum.- L. Der Objektivhalter.- M. Die Überblendungseinrichtungen.- N. Fernbedienung des Laufbildwerfers.- O. Automation der Filmvorführung.- P. Sonderausführungen von Projektoren.- VI. Lichtquellen für die Projektion.- A. Die Kohlebogenlampen.- B. Glühlampen.- C. Gasentladungslampen.- D. Stromquellen für die Projektionslampen.- E. Beleuchtungsoptik.- F. Konstruktive Gestaltung der Beleuchtungseinrichtungen.-VII. Abbildungsoptik.- A. Allgemeine Eigenschaften.- B. Anwendung und Eigenschaften der verschiedenen Objektivtypen.- C. Filmwölbung und Bildqualität.- D. Berechnung der Brennweite und Bildgröße.- E. Objektive mit veränderlicher Brennweite.- F. Anamorphote.- G. Die Entspiegelung optischer Teile.- VIII. Lichtleistung der Projektionseinrichtung.- IX. Dia- und Epi-Projektion.- X. Der Bildschirm.- XI. Qualität der Vorführung.- A. Bildstand.- B. Bildhelligkeit, Umfeldbeleuchtung.- C. Schräg- und Steilprojektion.- D. Bildschärfe.- XII. Tonabtastgeräte.- A. Das Antriebsgerät.- B. Das Durchzugsgerät.- C. Das Magnetton-Abtastgerät.- D. Vorführgeschwindigkeit und Bild-Ton-Abstand.- XIII. Sonderprojektionen.- A. Freiluft-Kino und Auto-Kino (drive in).- B. Hintergrundprojektion.- C. Subliminales Projektionsverfahren.- D. Farbfilmprojektion.- E. Breitwand- und Panorama-Projektionen.- F. Stereoskopische Filmprojektion.- XIV. Neue audio-visuelle Verfahren.- XV. Der Film im Fernsehbetrieb.- A. Fernseh-Filmaufzeichnung.- B. Fernseh-Filmabtaster.- C. Fernseh-Großprojektion.- Nachtrag.- Gesetzliche Einheiten in der Technik.- Nachweis der Abbildungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.