Tück | Kommt er noch? | Buch | 978-3-451-02504-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Tück

Kommt er noch?

Was Christen und Juden erwarten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-02504-4
Verlag: Verlag Herder

Was Christen und Juden erwarten

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-451-02504-4
Verlag: Verlag Herder


„Komm, Herr Jesu!“ – dieser freudige Ruf der frühen Christen ist heute weithin verstummt. Es dominieren Zukunftsängste und Krisenszenarien, die das baldige Ende der Welt erwarten. Gegenläufig dazu wird von evangelikalen Christen und messianischen Juden die Hoffnung auf die Wiederkunft Christi ins Spiel gebracht.
„Der kommen wird zu richten die Lebenden und die Toten“, heißt es im Glaubensbekenntnis. Aber verstehen wir noch, was wir da bekennen? Wie kann unter modernen Bedingungen die Hoffnung auf die Parusie verständlich gemacht werden? Das Buch bietet ein faszinierendes Panorama von theologischen Interpretationen, die von Erik Peterson über Karl Rahner, Josep Ratzinger und Johann Baptist Metz bis zu Jürgen Moltmann reichen. Zugleich werden jüdische Stimmen des 20. Jahrhunderts vorgestellt, die auf unterschiedliche Weise den Topos der Messiaserwartung bedenken. Die Frage stellt sich: Kann es eine Ökumene der Erwartung geben, in der christliche Parusiehoffnung und jüdische Messiaserwartung zusammenlaufen? 

Tück Kommt er noch? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tück, Jan-Heiner
Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.

Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.