Tuchtenhagen | Geschichte der baltischen Länder | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2355, 130 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

Tuchtenhagen Geschichte der baltischen Länder

E-Book, Deutsch, Band 2355, 130 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-69325-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Angefangen von den nordosteuropäischen Kreuzzugs- und Kolonialgebieten des 12. und 13. Jahrhunderts bis zu den EU-Staaten Estland, Lettland und Litauen im 21. Jahrhundert umfasst die vorliegende Darstellung über 800 Jahre wechselvoller und konfliktreicher politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen im östlichen Ostseeraum.
Tuchtenhagen Geschichte der baltischen Länder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Widmung;4
6;Impressum;4
7;Inhalt;5
8;I. Einleitung;7
9;II. Vorgeschichte;11
10;III. Mittelalter;15
10.1;1. (Alt)Livland;15
10.2;2. Litauen;27
11;IV. Frühe Neuzeit (16.–18. Jahrhundert);32
11.1;1. Das Herzogtum Kurland (1561–1795);32
11.2;2. Die polnisch-litauische, schwedische und dänische Herrschaft über die livländischen Lande (1561–1629/45);35
11.3;3. Estland, Ösel und Livland unter schwedischer Herrschaft (1629/45–1710/21);41
11.4;4. Estland, Ösel und Livland unter der Herrschaft Russlands im 18. Jahrhundert;45
11.5;5. Der Niedergang der Länder Litauens in der Union mit Polen (1569–1795);51
12;V. Das lange 19. Jahrhundert unter russischer Herrschaft;58
12.1;1. Die «Ostseeprovinzen» Estland, Livland und Kurland;58
12.2;2. Das «Nordwestgebiet» und Kleinlitauen;68
12.3;3. Revolutionen und Erster Weltkrieg;76
13;IV. Die «baltischen Staaten» im 20. Jahrhundert;80
13.1;1. Staatliche Unabhängigkeit (1918–1940);80
13.2;2. Der Zweite Weltkrieg (1940–1944);91
13.3;3. Die sowjetische Herrschaft (1944–1990/91);94
13.4;4. Neue Unabhängigkeit (seit 1990/91);100
14;Anmerkungen;107
15;Dank;108
16;Zeittafel;109
17;Bibliografische Übersicht;113
18;Karten;120
19;Geografischer Index;124
20;Personenindex;127
21;Karte 1;129
22;Karte 2;130


Ralph Tuchtenhagen ist Professor für Ost- und Nordeuropäische Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Geschichte der Macht und der Konstruktion physischer und sozialer Räume im neuzeitlichen Nordosteuropa. Ferner sind von demselben Autor bei C.H.Beck lieferbar: (2009) und (2009).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.